Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Digital Telefon - Magenta SIP server


Thorsten Artner

Frage

Ich habe das Produkt Digital Telefon. Habe natürlich die Telefondose und RJ11-Patchkabel für Verbindung der Dose mit dem Modem.

Ich benütze das Ganze aber nicht, weil ich kein analoges Telefon brauche.

Jetzt dachte ich mir, damit das eine sinnvolle Verwendung bekommt, ich müsste mich doch auch ohne ein analoges Telefon mit dem Sip Server von Magenta verbinden können. Software technisch, Mikrofon am Computer, zum Beispiel linphone software auf Linux unterstützt Sip Protokoll.

ping siptrunk.magenta.at -> Dienst online, habs auf port 5060 versucht.

Die Anmeldedaten laut Magenta Business_Voice_SIP.download-1.pdf   

Sip Benutzername meine Magenta Telefonnummer. Rufnummer@Public-IP:5060

Ein paar Magenta Passwörter probiert, komme nicht rein.

Ist das überhaupt möglich, oder muß man dafür extra blechen.

MFG , Danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Hi @Thorsten Artner

ich nehme an es handelt sich um ein Privatkunden-Produkt?

Denn es bräuchte für SIP-Telefonie einen Business Voice SIP und Business Internet Tarif.

 

Unter der Annahme, dass es sich um einen Coax-TV-Kabel-Anschluss handelt:

Wenn du eine Fritz!Box (bis inkl. 7590 mit analoger Telefonie| ab 7530, 7530 ax oder 7590 ax gibt es keine analoge Telefonie am DSL Port mehr) bzw. eine sonstige Analog zu IP-Telefonie Lösung anschaffst und an dein Magenta Modem anschließt könnest du auch via App am Handy oder PC (siehe z.B. https://praxistipps.chip.de/per-fritzbox-ueber-den-pc-telefonieren_123848) übers Festnetz telefonieren.

 

Wenn du dafür keine zusätzliche Hardware anschaffen möchtest, würde ich dir einen Wechsel auf einen aktuellen und vermutlich günstigeren Tarif ohne Servicepauschale und ohne Digital Telefon raten und wo anders einen SIP Telefonie Account besorgen.

Als Tipp es gäbe auch einen versteckten Internet XS Plus Tarif mit 100 Mbit/s DL und 20 Mbit/s UL für 32€ pro Monat ohne Digital Telefonie (mit wäre 3€ pro Monat zusätzlich). Wechsel auf diesen Tarif und jeden anderen ist über den Kundenservice möglich. Wobei wenn du noch ein TV Kunde mit einem CI+ Modul oder einer anderen TV-Box als der aktuellen Android TV Box bist, wäre dies auch noch so ein Thema bei Tarifwechsel. 

 

Wenn es sich doch um einen DSL-Anschluss handelt, wirst du wohl eine Fritz!Box haben. Dann siehe Link oben als Bsp.

 

Ich habe gesehen, dass du wohl Linux bzw. GNU/Linux Nutzer bist, aber hier noch Tipps im Allgemeinen für telefonieren am PC mit oft bereits vorhandenen Geräten.

Unter Windows 10/11 hätte ich noch die Empfehlung für die Smartphone Link / Link zu Windows App von Microsoft, um den PC als Bluetooth Headset für ein Android Smartphone oder iPhone zu verwenden. https://support.microsoft.com/de-de/topic/einrichten-von-anrufen-im-smartphone-link-c7e75908-c65d-bd42-fcb2-ea4d5fb783f1

Oder Mac und iPhone verstehen sich auch gut. https://support.apple.com/de-at/102405

 

LG NTM

Bearbeitet von NTM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@NTM ja Privatkunde, Coax-TV-Kabel-Anschluss, habe Magenta Modem bzw Router im Bridge Modus, zusätzlich noch CI+Modul und TV Box.

CI+Modul damit ich den Tuner von meinem Fernseher benutzen kann, wegen Sprachsteuerung und die verschiedenen Fernbedienungen nerven. Aber die Sprachsteuerung von meinem Samsung TV ist Mist.

Also geht es nur als Buissness Kunde. Dann werde ich Digital Telefonie abmelden und vielleicht die TV Box zurückgeben, mal sehen, ob ich sie nicht am Computer zum Fernsehschauen verwenden kann.

 

Danke auch für den Smartphone link, habe windows gerade mal als Virtual Machine auf meinem Linux System rennen, wenn wine versagt,

aber mit einem Android Device kann man sowieso so ziemlich alles machen über die (A)ndroid (D)ebug (B)ridge Shell, da brauche ich keine Software von Microsoft.

z.B. Anruf vom PC

adb shell am start -a android.intent.action.CALL -d tel:xxxx

https://developer.android.com/reference/android/content/Intent.html#standard-activity-actions

Übers senden von keystrokes lassen sich auch Anrufe entgegen nehmen, genauso Audio Ausgabe und Input.

 

Auf jeden Fall danke, wollte nur wissen, ob man als Privat Kunde überhaupt den SIP server benutzen kann.

 

MFG

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden