Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      2023-03-07

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Hallo zusammen.

Ich habe mir gerade ein Koaxialkabel und ein Cat7 Kabel von meiner Glasfaseranschlussbox im Keller in meine Wohnung installiert. Für die Magenta Fiber Box benötigt man ja das Koaxialkabel wenn ich das richtig verstanden habe. Nun stellt sich mir die Frage ob ich unbedingt eine Anschlussdose benötige oder ob ich direkt mit dem Koaxialkabel und einen F-Stecker an die Fiber Box anschließen kann?? Ich würde mir gerne das Geld für eine extra Anschlussdose sparen wenn ich sie nicht benötige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es ein Mehrparteienhaus oder ein Einfamilienhaus.

Bei einem Einfamilienhaus würde ich das Modem so nahe am Netz installieren wie möglich. -> Keller

Wenn dort sowie irgendwie ein Splitter an der Wand ist, dann kann man zwischen Splitter und Modem das Kabel relativ einfach tauschen.

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

7 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Eine Dose ist nicht in jedem Fall nötig, ich würde es aber nur in Ausnahmefällen ohne Dose installieren, da man sonst das Kabel zwischen Modem und Wand nur schwer tauschen kann. 

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb IT-Freak:

Eine Dose ist nicht in jedem Fall nötig, ich würde es aber nur in Ausnahmefällen ohne Dose installieren, da man sonst das Kabel zwischen Modem und Wand nur schwer tauschen kann. 

 

Kommt es bei diesem Anschlusskabel zwischen Dose und Modem häufiger zu Problemen? Mit meine Koaxkabel bin ich eigentlich sehr flexibel. Ich habe auch extra eine Schlauch verlegt um es bei Problemen tauschen zu können.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @die_Goose,

 

Es ist einfach komfortabler, wenn man bei einem Defekt einfach das alte Kabel durch ein und ausstecken tauschen kann. Ein möglicher Nachmieter wird es dir danken. Die Dose kostet ja kein Vermögen.O.o

Bearbeitet von Rexalius2000
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es ein Mehrparteienhaus oder ein Einfamilienhaus.

Bei einem Einfamilienhaus würde ich das Modem so nahe am Netz installieren wie möglich. -> Keller

Wenn dort sowie irgendwie ein Splitter an der Wand ist, dann kann man zwischen Splitter und Modem das Kabel relativ einfach tauschen.

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb IT-Freak:

Ist es ein Mehrparteienhaus oder ein Einfamilienhaus.

Bei einem Einfamilienhaus würde ich das Modem so nahe am Netz installieren wie möglich. -> Keller

Wenn dort sowie irgendwie ein Splitter an der Wand ist, dann kann man zwischen Splitter und Modem das Kabel relativ einfach tauschen.

 

Danke schonmal für die ausreichenden Hilfe.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da noch ein viel größers Problem, wo ihr mir eventuell helfen könntet.

Ich habe jetzt die LWL Hausanschlussbox montiert bekommen. Nun muss ich irgentwie vom LWL auf Koax umwandel da ich ja sonst die Fiber Box nicht anschließen kann. Muss ich den Konverter selbst kaufen oder bekomme ich den mit der Fiber Box mitgeliefert?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das LWL Zeug sollte sich eigentlich Magenta kümmern. Theoretisch könnte man ja von LWL direkt auf Ethernet gehen, ohne Coax dazwischen oder einer "Fiber Box".

Mit selberkaufen hat man da eher keine Chance, weil man nicht weiß, welche Wellenlängen verwendet werden.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.