Zum Inhalt springen

Magenta Community

Rexalius2000

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    2.486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rexalius2000

  1. vor 2 Stunden schrieb Julian S.:

    Also zusammengefaßt läßt sich sagen. (Echtes)5G ja, aber es kommst sehr drauf an wo man wohnt??

    B1 refarming gut und schön, bringt aber an den Standorten wo es nur 800/900 Mhz gibt nix?? Tut nicht so als würde es eh schon selbstverständlich überall B1 geben!

     

    Wie wird es in Zukunft mit 5G weitergehen?? Werden auch am Land, und da mein ich nicht den Wiener Speckgürtel, sondern wo es momentan NUR 800/900 Mhz gibt,mehr Frequenzen dazukommen, daß man auch am Land am Fortschritt teilhaben darf? Oder pfeift man auf die Leute die am Land wohnen wo es nur 800/900 Mhz gibt?

     

    Früher oder später wirst auch du und wir alle vom echten 5G profilieren.  Und ja,das ganze befindet sich noch in den Kinderschuhen. War ja damals mit 3G aka UMTS auch nicht viel anders und schau wo wir heute sind.  Seien wir doch froh das wir heutzutage schon mit über 100 MBit mobil unterwegs sind und nicht über maximal 384 kbits 😉

  2. vor einer Stunde schrieb Christian_E:

    Echt? Das hat aber nostalgische Gründe. 😆

     

    Natürlich ;) Habe noch einige Nokia 3310,6310i und 2 Siemens S6 aus den Anfangszeiten von Max.Mobil in meiner Sammlung,diese wären ohne GSM leider unbrauchbar. 

  3. vor 12 Minuten schrieb masterchief:

    Auslastung kann man diese iwie herausfinden? 

     

    Ja, Magenta sollte dies Abfragen können wie hoch die Mobilfunkzelle ausgelastet ist/war. Bist du über 2,4 oder 5 GHz WiFI verbunden? Eventuell ist das erste Frequenzband durch Nachbarn gestört. 

  4. Stimmt,man merkt es derzeit sehr ,dass es zu hohen Auslastungen kommt auch außerhalb der Primetime. @Najor was dir vielleicht helfen könnte ist deinen B535 auf das LTE Band 3 zu fixieren. Das Band 20 ist meistens durch die ganzen Hybrid Router sehr stark ausgelastet. 

  5. Gerne, sollte es trotzdem nicht funktionieren versuch bitte die Parameter manuell zu Konfigurieren oder Besuche einen Magenta Shop https://www.magenta.at/shopfinder/

     

    Menüpunkte: Kontakte, SMS/MMS, Kamera, Galerie,

    Browser, Wecker, Einstellungen APN:

           

    Name tele.ring 

    APN mms ein.

    Benutzername wap@telering.at ein.

    Passwort wap ein.

    MMSC http://relay.mms.telering.at ein.

    MMS-Proxy 212.95.31.50:8080 ein.

     

    MMS-Port 80 

    MCC 232 

    MNC 07 

    Authentifizierungstyp PAP. - APN-Typ.

  6. Am 22.1.2021 um 11:34 schrieb NTM:

    Das 700 MHz Spektrum wird wohl ziemlich breitflächig ausgebaut werden, da dies wie 800 & 900 MHz eine ziemlich hohe Reichweite hat.

     

     

    Weißt du ob es auch 1500 MHz gibt? Die meisten 5G fähigen Geräte können das ja nicht verarbeiten .

  7. vor 2 Stunden schrieb Arigasendo:

     wollte ich mich erkundigen ob ein späterer Umstieg noch möglich ist, falls innerhalb der 2 Jahre ausgebaut wird.

     

    Sollte normalerweise kein Problem sein, auch während einer aufrechten Vertragsbindung.  Vielleicht ist auch ein DSL Anschluss wenn vorhanden inzwischen eine Lösung wenn es mit der  LTE Performance Probleme gibt.  Hier kannst du abfragen was über die Leitung möglich wäre. Interessant sind die unteren Werte  " Diese Technologien und Maximalbandbreiten sind über das Wählamt XXX verfügbar"..

  8. Solltest du noch innerhalb der 14 Tage laut Fernabsatz sein und die Hardware Online erworben haben, kannst du vom Vertrag zurücktreten. Aber frag mal am besten wie bereits erwähnt bei der Bestellhotline (0800 676 300) nach. Vielleicht ist ein Upgrade möglich und der Router wird dir gegen einer 5G Hardware ausgetauscht. 

  9. vor 19 Minuten schrieb Arigasendo:

    Besteht die Möglichkeit, dass vor Ablauf des Tarifes von LTE auf 5G oder einen Glasfaseranschluss umzusteigen? 

     

    Hallo @Arigasendo,

     

    Auf einen gigakraft Tarif kostenlos innerhalb der Vertragsbindung umzusteigen sollte normalerweise kein Problem sein. Wenn möglich würde ich von einem Mobilen Internet dieses dem shared Medium unterliegt aber Abstand nehmen, wenn  die Möglichkeit auf einen Kabelanschluss besteht.

  10. Liebe Community,

     

    Ein Bekannter von mir hatte vor kurzem mit einem Stromausfall von fast 2 Stunde zu kämpfen. Der ganze Ort war ohne Strom. Interessanterweise hat die Stadion von Magenta nach ca. 35 Minuten nur mehr eine Versorgung über EDGE geliefert und nach 1 Stunde war das Netz komplett down. Sind im "Mobilfunkcontainer"  Akkupacks ? Wie lange sollten die ungefähr durchhalten? Frühe hatte man ja bei Vermittlungsstellen auch große Blei Akkus die schon mal 2 Tage die Stromversorgung aufrecht hielten.