Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. vor 7 Stunden schrieb Rexalius2000:

     wurde auch vor kurzen zur neu Vergabe eines neuen Passworts auf einen meiner 2 Mobil Verträgen aufgefordert. Habe es dann geändert und konnte ohne Probleme auf meine Rechnung zugreifen.

    Hat man bei Magenta den selben Schei** wie oft wo anders wo vorgegeben wird wie das Paßwort beschaffen sein muß? Wenn ja, kann dann das irgendwie umgehen, oder danach die Paßwortänderung wieder rückgängig machen?

  2. vor einer Stunde schrieb Rexalius2000:

    Hallo @Julian S.

     

    Wenn du der Meinung bist, dass deine Rechnung nicht stimmt, kannst du innerhalb 3 Monate Einspruch erheben. Am besten über das Kontaktformular. Erfahrungsgemäß erhältst du dann auf einer der nächsten Rechnung den zu viel bezahlten Betrag als Gutschrift.

     

    Liebe Grüße

    Rexalius

    Das wäre in diesem Fall sinnlos weil der zuviel abgebuchte Betrag im Folgemonat fällig ist.

  3. Ich habe den Tarif seit November. Und der Betrag entspricht genau der Grundgebühr und der vollen Servicepauschale. Auf die Rechnung kann ich nicht zugreifen weil obwohl ich eingeloggt bin, aufgefordert werde mein Paßwort neu einzurichten. Was ich bis jetzt noch nicht gemacht habe um nicht vielleicht in eine Falle zu tappen und mein Kundenkennwort ändern zu müssen.

     

    Das Kontaktieren der Serviceline betrifft nich die Rechnung sondern Informationen zum Netzausbau(4G, 5G) bei mir.

  4. Hallo

    Wie kann es sein daß mir € 63,59 abgebucht werden wenn laut Tarifblatt die maximale monatliche Gesamtbelastung inkl. Servicepauschale bei €50,50 liegt??

    Servicepauschale gut und schön und wenn der Service passen würde würde ich auch nicht kleinlich sein. Aber bei allerhöchstens 50 Mbit von 350 Mbit kann man nicht behaupten daß der Service paßt. Und man es nicht mal erfährt ob und wann es Besserung gibt. Und auch die Serviceline konnte mir nicht weiterhelfen.

  5. vor 19 Stunden schrieb NTM:

    Die Kombinationen mit 1500 MHz wird sowieso noch niemand hierzulande testen können, da 1500 MHz bei uns noch nicht verwendet wird.

    Die ersten drei Kombinationen könnte jemand mit entsprechendem Tarif/Zusatzpaket testen, wenn sich wer findet.

    Hätte ja sein können daß Magenta Versuche mit einem Testsender gemacht hat.

    Wann wird denn Magenta mit 1500 Mhz starten?

  6. Hallo

    Nachdem ich nirgendwo Informationen erhalten konnte(Emailadresse oder zumindest Kontaktformular - Fehlanzeige), kann es sein das 5G doch nicht überall ausgebaut wird? Die(laschen) RTR Vorgaben sind ja nur 30/3 Mbit. Und seit LTE 800 vor 6 Jahren ist  bei mir ausbaumäßig tote Hose.

    Würde ich mir ein 5G Gerät kaufen wäre es wie ein Supersportwagen für afrikanische Schotterpisten. Und mein Tarif sollte bis zu 350 Mbit schaffen, aber das ist nicht mal annähernd irgendwie möglich.

  7. Und es macht auch einen Unterschied ob es das schnelle 5G ist auf 3Ghz oder nur das Basis 5G auf 2100 oder 700 Mhz.

    Und es kommt auch draund an welche Frequenzen vorher verfügbar waren.

  8. Gut möglich daß du auf das mit einer anderen Firmware flashen mußt daß Volte mit Magenta ist.

    Oder wird es vielleicht nur von Magenta blockiert und mit einer passenden Imei würde auch mit Magenta Volte funktionieren??

    Da sieht man was für eine unausgegorene Krücke Volte ist wenn man es nach über 10 Jahre in denen es LTE schon gibt nicht schafft daß alle Geräte mit allen Anbietern funktionieren.

    Hoffentlich bleibt GSM mindestens noch die nächsten 15 Jahre bestehen. Möchte mich nicht beim Gerätekauf einschränken lassen weil Volte nicht mit Magenta funktioniert.

  9. vor 1 Stunde schrieb NTM:

    Von Ende 2021 bis Ende 2022 soll gerade mal 5% Bevölkerungsabdeckung hinzukommen (von 50% auf 55%). Wie viel 2023 hinzukommen, soll weiß ich genauso wenige wie du. Aber wenn bereits Ende 2023 der n28 Ausbau fertig sein soll, wird dieser nur sehr dürftig ausfallen, meiner Einschätzung nach.

    Ich weiß Bevölkerungsabdeckung ist auch nicht die beste Metrik, um Ausbaufortschritt anzugeben, aber es ist die einzige offizielle Angabe, welche Magenta neben der Anzahl der Sendemasten veröffentlicht.

    Und selbst wenn n28 bis Ende 2023 überall ausgebaut sein soll, wäre es doch auch schön, wenn sich ab Jänner 2024 noch 10MHz n8 5G dazugesellen, welche dann hoffentlich per 5G SA CA kombiniert werden können.

     

    Lassen wir uns überraschen was in ca. 21 Monaten diesbezüglich auf uns zu kommt.

    5% in einem Jahr ist ja nicht gerade viel.

    Wie lange es dann wohl noch dauert bis es bei mir mal mehr als nur LTE B20 und LTE B8 gibt? Von meinem Handy können die Bänder leider nicht kombiniert werden.