Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. Von einem anderen Anbieter wurde kürzlich schon ein Router vorgestellt und auch angemerkt daß er das wichtige Band 75 1500 Mhz unterstützt. Und das Band dürfte auch schon seit einiger Zeit (vermutlich mal Testbetrieb) stellenweise aktiv sein.

     

    Kann daher nicht mehr allzulange dauern bis Magenta folgt und dann auch am Land mit 700+1500+800+1800(wo verfügbar auch 2100) bietet was bis jetzt nur Städtern vorbehalten ist.

  2. Momentan gibt es noch kein 5G SA.

    Daher wirst du wohl zusätzlich mit LTE800+1800 verbunden sein was theoretisch bis zu 425 Mbit zuläßt. Echte 200 Mbit nur mit 700 Mhz wär sehr sportlich. Da müßtest du schon den Masten fast im Wohnzimmer haben und für dich alleine haben.

    Um welchen Ort, bzw um weches Gebiet handelt es sich denn? Für die behilflich sein zu können ist das essenziell.

     

    PS: sei froh daß du schon 5G hast. Bei mir gibt es bis heute nur LTE800 mit max 40 Mbit.

  3. Hallo

    Wenn nicht heuer dann nächstes Jahr wird wird wohl ein Smartphone Neukauf anstehen. Leider unterstützt nur ein winziger Bruchteil der Geräte, von denen für mich aber keines davon in Frage kommt(zu groß, kein SD Steckplatz), das Band n75 1500 Mhz. Da ich am Land wohne wo ich wohl auch in Zukunft nicht auf das schnelle 3Ghz 5G hoffen brauche möchte ich ein Gerät das möglichst alle Frequenzbänder unterstützt um das am Land Angebotene voll nutzen zu können. Geräte nutze ich in der Regel >4 Jahre lang. Wie relevant ist das 1500 Mhz Band in den nächsten Jahren? Bis jetzt hat Magenta da ja noch nichts weitergebracht. Oder ist schon wo 1500 Mhz am Laufen?

  4. Die dadurch bestehenden Unsicherheiten machen eine Hardware Anschaffung nicht grad einfacher. Daß keine (genauen) Zeitpunkte genannt werden können ist verständlich. Aber is ist ja grundlegendes unsicher. Wird 5G 700(mit LTE 1800) sicher überall ausgerollt werden?

    Oder kommt da vielleicht der SA Start und die 3G Abschaltung dem zuvor und es wird in den kleinen Orten nur einen Spar-Ausbau mit 5Mhz 5G 900 geben? 1000€ und mehr für ein Smartphone würden sich da keinesfalls dafür stehen.

    Fragen die man leider bis jetzt schuldig bleibt.

  5. vor 17 Stunden schrieb NTM:

    Es gibt nahe der OMV auch einen anderen Sendemast mit derselben 4G/5G Konfiguration.

    Auslastung kann evtl. der Support nachsieht.

    Mit einer Kamera mit entsprechend gutem Zoom-Objektiv, um Details an der Antenne zu erkennen, kann recherchiert werden um was für eine Antenne es sich handelt. Passive Antennen bekommen das Analoge Signal über zwei Kabel. Aktive Antennen haben eine digitale Datenanbindung und eine Stromversorgung.

     

    Leider nicht. Es müssen nur Daten für n78 getrennt veröffentlicht werden. Ohne 5G SA gibt es auch keine Möglichkeit die 5G Daten mit cellmapper zu erfassen. Dafür im Umkehrschluss, wenn es kein n78 gibt wird es entweder n1 DSS 5G oder n28 5G sein.

    Und wann startet Magenta 5G SA?

  6. vor 18 Stunden schrieb NTM:

    Hey @AL15
    Der Sendemast am Lagerhaus, welcher dich versorgt ist mit 4G Band 20 + 8 + 3 + 1 (cellmapper) und 5G n78  ausgestattet (
    Versorgungsdaten).

    Je nachdem wann du Magenta letztes Jahr getestet hast, sind ist Band 8 4G vielleicht noch nicht verfügbar gewesen.

    Allerdings hat das Band 8 mit 5MHz nur eine recht kleine Kanalbreite (20 MHz sind das maximum für 4G, B20 + B3 + B1 sind zusammen 45 MHz) und trägt damit nicht sonderlich viel zusätzliche Kapazität bei (48,95 Mbit/s mit 256QAM). Und n78 hat mit 100 MHz hat sowieso viel Kapazität, wobei entweder passive Antennen mit je acht Empfangs- und Sendeantennen oder aktive massive MiMo Antennen mit bis zu je 64 Empfangs- und Sendeantennen eingesetzt werden.
    image.thumb.png.44f1960d91ff6893dbc6b0dcf371c5c4.png

    Außerdem mit welchem Router hast du letztes Jahr getestet?
    Solltest du es noch nicht mit dem Outdoor-Router von Magenta versucht haben, dann wäre es einen versuch Wert.

    Der Vorteil von einem Outdoor-Router ist, dass alle Antennen draußen platziert werden und dadurch die Dämpfung des Gebäudes wegfällt.

    Das Beste wäre es, Magenta 5G vor Ort erneut auszuprobieren.
    LG NTM

    Kann man auch irgendwie die 700 Mhz Abdeckung herausfinden? Gibt es da eine Möglichkeit dafür?

  7. Am 3.11.2022 um 09:30 schrieb Karo:

    Hallo @Julian S., der Tarif wird noch angeboten. Auf unserer Webseite (https://www.magenta.at/magentaeins/unlimited-sim-only-loyal) findest du nähere Infos dazu. Ja - er ist 5G fähig. Bist zu an einem Tarifwechsel interessiert, melde dich am besten unter 0800 676 712 beim Treueteam. Wir sind zuversichtlich, dass eine Lösung auch bezüglich der Tarifwechselgebühr gefunden wird. LG Karo

    Ist dann auch ein Wechsel mit Member oder Friendsrabatt möglich? Der Tarif für mich zum Wechseln wär der Gold SIM Tarif und da sollte ja Friends oder Memberrabatt möglich sein.