Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. vor 5 Stunden schrieb Karo:

    Hallo @Julian S., der Tarif wird noch angeboten. Auf unserer Webseite (https://www.magenta.at/magentaeins/unlimited-sim-only-loyal) findest du nähere Infos dazu. Ja - er ist 5G fähig. Bist zu an einem Tarifwechsel interessiert, melde dich am besten unter 0800 676 712 beim Treueteam. Wir sind zuversichtlich, dass eine Lösung auch bezüglich der Tarifwechselgebühr gefunden wird. LG Karo

    Dieser Tarif ist aber nur für Magenta eins Kunden. Aber ich habe nur einen Vertrag und kein Magenta eins. Der Gold App Tarif wurde mir nur in der App zum Wechseln angeboten

  2. In der mein Magenta App bekomme ich besagten Tarif um 27€ angeboten. Jedoch nur spärliche Tarifinformationen.

    Ist der Tarif 5G fähig? Sind Zusatz SIMs möglich? Wie lange wird der Tarif noch angeboten?

    Gibt es ein PDF Tarifblatt so wie bei den anderen Tarifen?

     

    Gibt es eine Möglichkeit die 49,90€(!) Tarifwechselgebühr(dafür daß man bei Magenta bleibt)zu umgehen? Bei einem Optimierungsangebot, noch dazu bei keiner aufrechten Vertragsbindung, kommt man sich da schon verschaukelt vor. Noch dazu als ununterbrochener Kunde seit Anfang 2004.

  3. vor einer Stunde schrieb Mike2015:

    Scheint sich ständig was zu tun. Hab ich bei meinem Elternhaus, Ortsrand am Land mit 5g bisher immer zur Prime Einbrüche bis 50Mbit gehabt, so sind mit letzten Wochenende auch fast immer 200 Mbit beim Speedtest gegangen. A1-Internet geht dort allerdings nicht mal mit 4g gescheit, wenn ich das bei meinem Handy und yesss - A1-Netz vergleiche.

     

    Da sind 3 und Magenta um längen besser. Ist eben am Land :$.

    Wie groß ist der Ort etwa und welche Frequenzbänder gibt es dort seit 5G? Und was hat es vorher gegeben?

  4. vor 30 Minuten schrieb Jonathan Dorian:

    Meine Info dazu: das T-Phone unterstützt  Low/low N700 mit Anker 800.

     

    Info dazu: bei den NR700er Sites haben wir (Stand heute) immer LTE800 & LTE1800

     

    Ich hoffe, dass ich deine (@Julian S.) Fragen damit beantworten konnte.

     

    LG, JD.

    Ja, damit ist mir schon mal geholfen.

     

    Wird das auch weiterhin so gemacht daß es bei den 700er Sites 800+1800 gibt? So daß es schlußendlich überall 700+800+1800 gibt?

  5. vor einer Stunde schrieb NTM:

    Hey @deliciousbob
    Damit du die 100 Mbit/s Upload erreichen könntest, müsste 5G bei dir mit dem gigabit fähigen Band n78 (3500 MHz) realisiert sein.

    Dies ist aber nicht überall der Fall, denn Magenta realisiert 5G derzeit mit drei unterschiedlichen Bändern:

    • 5G mit dediziertem Low-Band Spektrum (Band n28 700 MHz),
    • 5G mit, mit 4G geteiltem, Mid-Band Spektrum (Band n1/b1 2100 MHz) und
    • 5G mit gigabit fähigem High-Band Spektrum (Band n78 3500 MHz aka 3.5 GHz)

    Mit n28 und n1 sind derzeit unter sehr guten Bedingungen max. 50 Mbit/s möglich.

     

    Außerdem benötigt 5G von Magenta derzeit noch eine gleichzeitige 4G Verbindung (5G non-standalone modus). In diesem Modus werden die Bandbreite von 4G und 5G im Download kombiniert, aber nicht im Upload. Sollte das 4G Netz also genügend reserve haben kann es sein, dass du mit n28 oder n1 recht hohen Download erzielst, aber der Upload deutlich geringer ausfällt.

     

    Solltest du bereits ein 5G fähiges Smartphone haben, könntest du damit vielleicht in Erfahrung bringen welches 5G Band bei dir empfangbar ist.

    LG NTM

    Sollte nicht wegen NSA mit 700+1800 weit mehr als 50 Mbit möglich sein? Habe schon Speedtests mit über 100 Mbit Upload gesehen. Oder spart man mittlererweile die zusätzlichen 1800 beim 700 Mhz Ausbau ein?

  6. vor 6 Minuten schrieb Jonathan Dorian:

    Hallo @Julian S.,

     

    hast du vielleicht die technischen Daten hier bzw. im Handbuch hier wegen einer passenden Antwort durchgeschaut?

     

    LG JD.

    Die Handbücher habe ich durchgesehen. Und auch die Stelle mit den Frequenzbändern hab ich gefunden. Jedoch beantwortet das meine Frage nicht ob auch konkret die Kombi 700+800 unterstützt wird. Auf Cacombos habe ich nur was zu einem ähnlichen Gerät, jedoch mit der gleichen CPU, gefunden und da wird diese Kombi nicht angeführt. Bist jetzt konnte ich nur bei High End Geräten feststellen daß die Kombi 700+800 unterstützt wird. Darum wär es interessant ob es mit den T Phones jetzt vielleicht günstigere Geräte gibt die dise Kombi unterstützen.

  7. Die Adapter sind im Frequenzbereich von

    1125-1675 Mhz unterwegs. Wenn von Magenta nur der TV Bereich bis UHF Kanal 69 verwendet wird wo bei 862 Mhz Schluß ist dürfte es keine Störungen geben. Gut möglich daß in Zukunft mit neuen Docsis Generationen höher gefahren wird um höhere Bandbreiten zu ermöglichen.

    Dafür wär eine Stellungnahme von Magenta sehr hilfreich.

  8. vor einer Stunde schrieb Christian_E:

    Kann ich leider nicht beantworten aber interessant, ob da bei dir nicht wirklich was im Ausbau ist.
    Du müsstest das evtl. beim Sender sehen, ob da Autos tagsüber stehen oder wer daran arbeitet... Außer  es ist wirklich ein reines Software Thema.

    Tagsüber bin ich leider arbeiten. Und wo der Sender steht ist es bewaldet. Eine Wildkamera besitze ich leider auch nicht.

    Leider hat sich noch kein Insider bei mir gemeldet und mir Infos zukommen lassen  was, bzw ob überhaupt was kommt.

    Nicht mal jemand von Magenta hat sich geäußert ob überhaupt was im Kommen ist.

  9. vor 26 Minuten schrieb Christian_E:

    Ich hatte das auch schon. Bei mir komischerweise neben einem 5G Sender. Manchmal schaltet das S21 Ultra auf 5G um, die meiste Zeit stecke ich im 4G+ fest, wobei die Speed aber voll OK ist.

    Ich habe kein 5G Gerät um feststellen zu können ob es bei mir in der Nähe schon 5G gibt.

    Ich seh nach wie vor nur LTE800. Aber wenn es 5G700 geben würde müßte es ja auf jeden Fall auch LTE1800(als Ankerzelle) geben, oder?

  10. Nachdem der Upload so hoch ist schaut es eindeutig nach grottiger Versorgung von Magenta bzw mangelnder Ausstatung des Sendemasts aus, und dadurch die Überlastung was den geringen Download zur Folge hat.

    Magenta hat jahrelang am Land nix weitergebracht und am Land nur LTE800 ausgebaut und das wars. Das is das Problem.

    Mittlererweile scheint aber mehr Schwung in die Sache zu kommen und sich auch am Land beim Ausbau was tun.

  11. Hallo

    Hat jemand schon 4G+ gehabt, trotz nur einem Frequenzband? Die Bandbreite ist auch leider nicht höher als vorher.

    Ist das vielleicht kurz bevor ein weiteres Band aufgeschaltet wird? Vielleicht durch ein dafür notwendiges Software Update wird das dem Handy schon irrtümlich signalisiert daß es ein weiteres Band gibt?

    Screenshot_20220925-073815.thumb.png.2376ed93418e9613563b217b1b740cfe.png