Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. Leider kenne ich niemanden mehr der bei Magenta arbeitet. Wenn man die richtigen Leute kenmt kommt man ja bekanntlich leicht an Informationen ran. Kann man hier eine Emailadresse für die Kontaktaufnahme posten ohne daß sie wegzensiert wird? Denen die was wissen wird es wohl zu riskant sein mir hier Infos zukommen zu lassen.

  2. In der A1 Community klappt es ja auch mit den Amfragen. Daß es da mal dauert ist mir völlig klar. Und daß man jetzt noch kdine präzisen Auskünfte geben kann ist mir auch klar. Aber ob ein Ort 5G(das echte oder nur das gefakte) bekommt, oder komplett durch den Rost fällt sollte man ja schon sagen können. Oder stehen diese Planungen erst bevor?

  3. Bei dem Sender der mir nächsten liegt(Gutenstein Mariahilfberg Luftlinie 10 km) wurde gegeizt und der eine Sektor der annähernd in meine Richtung zeigt strahlt kein B3 ab. Und zwischen Puchberg und mir liegt der Schneeberg dazwischen.

     

    Eigentlich hätte ich auf eine Antwort von Magenta gehofft. Aber da ist anscheinend keiner auskunftsfreudig.

  4. Das mit Richtfunk geht aber nur wenn es nicht sehr bergig ist. Ich wohne in einem Ortsteil eines 650 Einwohner Ortes. Rundherum wären Orte die am Fortschritt teilhaben dürfen auch so in der Größenordnung 2000 Einwohner (Puchberg, Reichenau, Gutenstein), aber da sind überall Berge dazwischen.

    Sogar in Puchenstuben mit nur 300 Einwohnern gibt es CA. Dort geht es, aber hier nicht? Mir ist bewußt daß am Land nicht als Erstes ausgebaut wird, aber mittlererweile schaut es sehr nach Stillstand aus. Hätte man weiter in dem Tempo wie vor ein paar Jahren ausgebaut, würe es sicher schon seit letztem Jahr überall LTE-A geben.

     

    Wenn es schon mit LTE-CA nichts wird, wie schaut es dann erst in der Zukunft mit 5G aus? Noch düsterer?

  5. Wenn wir nicht im Magenta Forum wären könnte man glatt glauben, daß du vom anderen Ende der Welt berichtest. Nachdem was du erzählst. 3CA von jedem Anbieter und von einem sogar 5G, und auch VPLUS verfügbar.

     

    Da sieht man, wie sehr kleinere Orte, vorallem die keine 4stellige Einwohnerzahl haben, durch den Rost fallen. Wenndas so weitdrgeht haben wir ein 2 Klassen Netz.

     

    Ja, one war hier der Letzte Mist, und 2012 hat 3 das leider mit übernommen. Einen Ort weiter von mir hat es mal einen 3 Sender gegeben, aber der wurde still und heimlich abgebaut. Sowas hab ich bis jetzt noch bei keinem anderen Anbieter erlebt.

  6. Vielleicht kommt ja dann so um 2035 6G. Sofern die RTR bei den nächsten Frequenzvorgaben vernünftige Auflagen macht und kein "Sie wünschen wir spielen" Programm für die Provider fährt. Bei den 3Ghz Frequenzen die sehr viel bringen würden hat es ja die RTR verk*ckt. Vermutlich haben die Provider kräftig auf die Tränendrüse gedrückt und dann das Einknicken der RTR.

  7. Ja, ich wohne in NÖ. Als 3 Kunde kann man hier perfekt Urlaub machen mit Digital Detoxing weil es nur 2G gibt.

     

    8000 Einwohner ist aber kein Dorf mehr. Bei mir gibt es nur A1 und Magenta mit 2G/3G 900 und LTE 800. LTE CA Fehlanzeige. An 5G wage ich erst garnicht zu denken. 2001 wurde bei mir der GSM Mast errichtet und dann ist sage und Schreibe 15(fünfzehn!) Jahre lang nichts passiert bist vor 4 Jahren LTE gekommen ist. Bei der 3G Rosinenpickerei ist die Gegend hier durch den Rost gefallen. Und seitdem ist nichts passiert während ein paar Orte weiter es schon LTE 1800 und auch 2100 gibt.

     

    Warum ich noch bei Magenta bin ist, weil ich nur 14€ im Monat zahle und vielleicht auch weil ich schon 16 Jahre lang Kunde bin. Bei yesss würde ich für nur 1€ mehr bis zu 150 Mbit/s statt nur bis zu 75 Mbit/s bekommen und mit 10GB mehr und Datenmitnahme.

  8. @Rexalius2000 Bei dir gibt es wohl auch LTE-A, oder? Auf dem Mast hängt ja einiges drauf.

    Und wahrscheinlich wohnst du in der Stadt oder einem größeren Ort der für Magenta groß genug ist daß er am Fortschritt teilhaben darf.

    Ist dein Speedtest nicht von 3? Da ist der Ausbau bei mir in der Gegend unter aller Kritik bis nicht vorhanden. Und wenn Empfang ist dann auch nur wegen dem Magenta Roaming.

     

    Bei kleinen Orten geht ohne Ausbauverpflichtungen leider nichts. Da ist es so wie bei einem Pferd bei dem es für jeden Schritt vorwärts einen kräftigen Peitschenhieb braucht. Außer bei 800 Mhz waren die Ausbauverpflichtungen nur ein schlechter Scherz. Und genau diese Handschrift trägt auch der derzeitige Ausbaustand. Gut ausgebaut ist nur 800 Mhz. Schon bei 1800 Mhz kommt es drauf an wo man wohnt.

    Und für die letzte Frequenzvergabe gehörten die von der RTR eh gleich kassiert. Weil diese Vorgaben können nur im Interesse der Betreiber und nicht der(unterversorgten) Bürger gewesen sein.

  9. Bei dem beschi....en B3 Ausbau in der Umgebung keine Chance. Sind überall Berge dazwischen wo es B3 gibt. Und überall wo ich mit einer Richtantenne was herbekommen könnt, schei..t Magenta anscheinend auch auf einen B3 Ausbau.

  10. Genau das was ich hier nochmal geschrieben habe.

     

    Das ist mir schon klar daß man für 5G eigene Geräte braucht. Aber nachdem LTE-A mäßig nichts mehr gemacht wird ist halt 5G eine Hoffnung. Und wenn man sieht daß der Nachbarort alles bekommt, LTE-A, 5G, Coax, und man in einem Ort weiter immer durch den Rost fällt(hier gibt es nur LTE800 und das wars), kommen einem bei den Gigakraft Werbungen nur mehr nicht ganz Zimmerreine Gedanken.

     

    Ob es ohne Ausbauverpflichtungen überhaupt LTE 800 am Land geben würde?

  11. Hallo

    Gibt es vielleicht schon Informationen ob, bzw wann es auch bei mir in 2662 Vois 5G gibt?

    Oder zumindest LTE-A. Nachdem mir aufgefallen ist daß es auch in Reichenau/Rax 5G gibt deutet es ja darauf hin, daß auch am Land 5G ausgebaut .

     

    PS: Es ist nicht gerade Kundenfreundlich wenn man ein Anliegen hat und es wird einfach gelöscht statt darauf einzugehen. Ist es nicht genug schon 16 Jahre lang Kunde zu sein?

  12. Warum gibt es nach einem halben Jahr nicht mal wieder ein Update von der Netzabdeckungskarte? Normal hat es alle 3 Monate ein Update gegeben. War es Corona was dazwischengekommen ist? Oder soll man vielleicht als Interessierter nicht bemerken daß nichts weiter ausgebaut wird?

    Was man aber noch immer schön sieht, für die Touristen in Puchberg gibts den schnellen Ausbau mit LTE-A(und das schon seit einiger Zeit) und auf der anderen Seite vom Schneeberg kann nur schei..en gehen. Nicht mal von weiter weg würde man B3+B1 bekommen.

     

     

    Screenshot_20200612-083258.png

    Screenshot_20200612-084037.png

  13. Und statt das weiter ausgebaut wird, wird bis zur Vergasung mit Gigakraft beworben. Da kommt mir nur das K.tzen bei jeder Magenta Werbung die ich im Fernsehen sehe.

    Den Mobilfunkmast hätte ich 200m entfernt von mir. Nur leider ohne B3 :/

    Es liegt also nur an Magenta. A1 ist auch auf dem Mast mit drauf. Da hab ich auch schon mal 140 Mbit/s erreicht. Bei Magenta kann ich davon nur träumen. Da ist es nicht mal theoritisch möglich 100 Mbit/s oder mehr zu erreichen. Am Handy ist es für mich auch nur akzeptabel weil ich mal mit Kündigung gedroht habe und deshalb einen 20GB Tarif um 14€ bekommen habe. Bei den regulären Preisen wär ich mit dem Handy auch schon längst bei yesss. Ich bin bereit zu zahlen, aber nur wenn auch der Ausbau paßt und auch nicht ewig an einem Stand verharrt. Ein 2 Klassen Netz kann ja auf keinen Fall erstrebenswert sein in dem man die ländlichen Gebiete so durch den Rost fallen läßt, bzw bewußt vom Fortschritt abschottet.

  14. Das geht aber nur wenn der B3 Sender nicht zu weit weg ist und keine Berge dazwischen sind.

    Hier keine Chance wie auf dem angehängten Foto ersichtlich.

    Dafür direkt darunter gigakraft bis zur Vergasung. Da fühlt man sich dann doch etwas vera....t. Was B3 anbelangt die Gegend hier Magenta durch den Rost fallen lassen.

    Screenshot_20200524-170251.thumb.png.5f9a8523053e2567fb66aa7fb79bdfb7.png

  15. Da A1, im Gegensatz zu Magenta, 20Mhz B20 hat und daher bis zu 150 Mbit/s liefern kann hab ich A1 LTE als Internet und am Tablet. Nur am Handy hab ich Magenta weil die Netzabdeckung hier am Besten ist und ich schon seit 16 Jahren Magenta habe. Obwohl Magenta im Gegensatz zu A1 nur bis zu 75 Mbit/s liefern kann macht Magenta keine Anstalten endlich mal auch B3 also 1800 Mhz zu aktivieren. Und man bekommt leider auch keine Antwort ob jemals B3 dazukommen wird. Die veraltete Netzausbaukarte(Dez.2019) läßt leider auch nicht wirklich was Gutes vermuten daß diesbezüglich noch was passiert. Und auch daß in der Umgebung wo B3 dazugekommen ist, ist gefühlt eine Ewigkeit her.

    Daß nicht sofort alles ausgebaut wird ist mir klar. 2011 wurde LTE gestartet und nach der Frequenzvergabe 2014 wurde mit dem LTE 800 Ausbau am Land begonnen. Und obwohl die Standorte am Land erst mit Glasfaser angebunden werden mußten, sowie die ganze Hardware ausgetauscht werden mußte, hat es nur 2 Jahre gedauert bis auch dann 2016 LTE verfügbar war.

    Der Aufwand und die Kosten für ein B3 Upgrade sind im Vergleich zum LTE800 Neuaufbau sehr überschaubar. Trotzdem wird da sehr auf die Bremse getreten. Wohl weil es nur für LTE800 Ausbauverpflichtungen gegeben hat? Um stattdessen die Ressourcen dafür zu verwenden um bis zur Vergasung mit Mega, Giga 5G zu werben?

     

    Was 5G angeht leuchtet mir ein daß erst noch die Frequenzauktion abgewartet wird. Aber das Problem mit nur 10 Mhz B20 und fehlendem B3 besteht ja nicht erst seit ein paar Monaten.

  16. Das ist ja schon mal positiv zu hören. Ich kenne T-Mobile/Magenta schon seit gut 16 Jahren und davon konnte ich 12 Jahre nichts Gutes zu T-Mobile sagen. Erst mit LTE und den Versorgungsauflagen hat die Rosinenpickerei ihr Ende gefunden. Konnte es erst wirklich glauben als dann bei mir 2016 LTE aktiv war und ich den ersten Geschwindigkeitstest gemacht habe. Das ist der eigentliche Grund für meine ganzen Befürchungen. Oder hat mittlererweile ein Umdenken stattgefunden?

     

    PS: Die Netzausbaukarte könnte nach fast einem halben Jahr auch wieder mal aktualisiert werden.

  17. Wenn man sich das anschaut kann einem 5G wohl am Allerwertesten vorbeigehen wenn man nicht in der Großstadt wohnt:

     

    https://app.handelsblatt.com/meinung/kommentare/mobilfunk-der-5g-schwindel-von-telekom-und-vodafone/25786288.html

     

    5G auf den bestehenden Frequenzen ist quasi nur alter Wein in neuen Schläuchen und die hohen Frequenzen die den Fortschritt bringen mit dem bis zur Vergasung geworben wird, wird es wohl nur in den Städten geben. Und seit 3 Wochen äußert sich niemand dazu. Warum wohl? Ein Schelm der dabei Böses denkt.

     

    Gerne lasse ich mich auch vom Gegenteil überzeugen.

     

     

  18. Mittlererweile scheint sich ja bei LTE(Advanced) ja nicht mehr wirklich was zu tun, es ist ja 5G im Kommen. In Welcher Form wird der Ausbau stattfinden? Und auf was kann man hoffen?

     

    - Das "echte" 5G, also mit Gigabit, auch am Land? Höhere Frequenzen sind halt nur in der Nähe des Mobilfunkmastes oder mit Außenantennen nutzbar.

     

    - 2 Klassen 5G, also am Land nur 700 Mhz was keinen nennenswerten Fortschritt gegeüber LTE bringt. Also in 10 Jahren ist man dann noch immer dort wo man schon vor 5 Jahren war.

     

    - Am Land bleibt es so wie es ist und hat das gleiche wie vor 10-15 Jahren war mit 3G. Also wieder ein 2 Klassen Netz.

     

    Wie wird es mobilfunkmäßig in 10 Jahren ausschauen? Also nicht nur Wien Graz und Salzburg gemeint.

  19. Hör dich mal im Verwandten- und Bekanntenkreis um. Vielleicht ist ja wer dabeider wen kennt der bei Magenta an der richtigen Stelle sitzt und dir die gewünschten Informationen beschaffen kann.

  20. Nein, leider nicht. Hätte selber gerne Informationen was Ausbau anbelangt.

     

    Und auch so privat kenne ich leider niemanden. Magenta ist diesbezüglich nicht gerade auskunftsfreudig. Daß man in Informationen kommt muß man Leute kennen die bei Magenta arbeiten und in den entsprechenden Abteilungen sitzen und Zugang zu den Informationen haben.

  21. Dafür wäre ein weiterer Sender notwendig.

    Bei der Kalten Kuchl gibt es auch einen Sender von Magenta der auch noch ein Stück vom Halbachtal versorgt. Das Gebiet vom Halbachal bis nach Kleinzell wird jedoch nur von A1 versorgt. Würde sich Magena auf diesem Masten einmieten der auch Kleinzell versorgt wäre das besagte Gebiet auch von Magenta abgedeckt.

  22. Es wurde auch schon von der Politik versprochen daß bis 2020 komplett ausgebaut wird, aber wir sind noch sehr weit davon entfernt. Wo kann man nachlesen um welche 300 Gemeinden es sich handelt?

     

    Eigentlich traurig daß es ohne knallharten Auflagen und Förderungen nicht geht. Wären die Nutzungsrechte von Mobilfunkfrequenzen gebunden an einem Ausbau am Land, hätten wir sicher keinen oder einen viel kleineren Unterschied zwischen Stadt und Land. Mit dem 800 Mhz Rollout hat man am Land gleichgezogen, aber seitdem geht die Schere zwischen Stadt und Land immer weiter auseinander. Es wäre für die Politik ein Leichtes gewesen eine Frequenznutzung nur weiterhin zu gestatten wenn die ersteigerten Frequenzen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes(zb 3-5 Jahren)nach Aufschaltung in Ballungsräumen, auch am Land aufgeschaltet werden. Sicher keiner würde wollen daß 1800, 2100 und 2600 netzweit abgeschaltet werden müssen und es auch in der Stadt nur mehr 800 Mhz gibt.

    Aber den Politikern in ihren Villen und Stadtwohnungen ist ja ein Kniefall vor den Betreibern nicht schwer gefallen. Ihnen wird es ja dort an nichts fehlen.

     

    Man muß aber auch erwähnen daß anscheinend Magenta nicht grade auskunftsfreudig ist und man oft nur mit "Vitamin B" an Informationen kommt. Und dadurch weiß man nie ob noch was kommen wird oder nicht.

  23. Und wie schon erwartet, von Magenta hört man nix.

    Dafür nur Superlative a la "Gigakraft", und das bis zur Vergasung.

    Daß zuerst in den Städten ausgebaut wird ist ja schon Usus und nicht so sehr der Grund für Kritik. Aber mittlererweile geht die Schere immer weiter auseinander. LTE-A gibt es ja nicht erst seit gestern sondern wurde schon vor über 4(!) Jahren gestartet.Bei 1800 wurde, und wird anscheinend weiterhin gespart und bei 2100 das Gleiche, weil LTE 2100 es auch nur dort gibt wo es Umts auf 2100 gegeben hat und bekanntlich war der Umts 2100 sehr beschi**en.

  24. Es ist aber sehr wohl ein Unterschied ob bis zu 150 Mbit, oder nur bis zu 75Mbit.

    Und nachdem Magenta nur 10 Mhz Band 20 bekommen hat und auch weniger bezahlt hat, könnte Magenta schon den Nachteil mit Band 3 ausgleichen. Aber anscheinend läuft es ohne entsprechende Versorgungsauflagen nicht so. Und die gibt es nur für Band 20. Und das wurde auch perfekt ausgebaut.

    Nur der Fortschriu bleibt leider auf der Strecke.

     

    Die Krönung war ja, daß ich von Magenta ein Angebot für einen 100 Mbit Tarif zugesendet bekommen habe. Da wurde warscheinlich nur von 12 bis Mittag nachgedacht.