Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
11 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Beiträge erstellt von Erebos
-
-
Ich habe seit dem 2. September 2022 wieder eine Fiber Box I im Einsatz. Wie erwartet läuft dieses Modem mit "gigakraft gaming 300" einwandfrei und ohne Ausfälle im Gegensatz zur Fiber Box II. Anbei noch die Softwareversionen von UPC v6.15.28 (CH7465LG-NCIP-6.15.28-4P9-NOSH) und zwei Tage später von Magenta v6.15.32 (CH7465LG-NCIP-6.15.32p2TM-GA-NOSH) bzw. T-Mobile. In meinem Fall war der Rückschritt auf diese ältere Hardware die Lösung meines Verbindungsproblems.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. -
vor 20 Stunden schrieb NTM:
Ich möchte auch meine Beobachtungen zu dieser, in manchen Teilen des Internets sehr stark kritisierten, Home Fiber Box.
Von den technischen Daten ist die Home Fiber Box für das, was sie ist (ein Standardmodem) ziemlich gut.
Allerdings dürfte die Softwareseite recht kontrovers sein.
Was vielen sauer aufstoßen dürfte ist zum einen, dass die Box nur über die Mein Magenta App konfiguriert werden kann, da scheinbar keine Weboberfläche vorhanden ist. Sollte also jemand kein Smartphone oder Tablett besitzen, kann diese Person dieses Gerät nicht konfigurieren (zumindest nicht ohne die Hilfe einer weiteren Person). Sollte es außerdem Probleme mit der Mein Magenta App geben und das Produkt ggf. nicht richtig hinterlegt sein, kann auch mit dem richtigen Gerät die Konfiguration nicht angepasst werden.
Außerdem dürfte derzeit wohl noch keine Möglichkeit bestehen einen Anschluss mit dieser Box auf IPv4 umstellen zu lassen, um Portweiterleitungen und einen Bridge Mode nutzen zu können (sofern diese Funktionen überhaupt implementiert wären).
Generell stimme ich der Liste von @Erebos zu. Für mich wäre der Bridge Modus recht wichtig, da ich gerne meine eigene Hardware hinter dem Provider-Gerät betreibe und dabei keine Einschränkungen erfahren möchte. Allerdings nutzen viele auch nur das bereitgestellte Gerät, weshalb es durchaus sehr gerne gesehen wäre, wenn auch alle anderen Optionen der alten Fiber Box 1 & 2 auch auf der neuen Box implementiert werden.
Das Modem hat eine Weboberfläche, aber diese ist deaktiviert. Weiße Seite mit Sprachauswahl links unten und ein animiertes kreisförmiges Icon in der Mitte. Kurz nach der Erstinbetriebnahme popt auch eine Fehlermeldung auf, die ein fehlerhaftes Laden der Sprache anzeigt. Ich gehe davon aus, dass eine Web-GUI aktiviert werden könnte, aber derzeit von Providerseite nicht gewünscht ist. -
vor einer Stunde schrieb Jonathan Dorian:
Hi @MMD,
was möchtest du gerne auf dem Modem ändern? Zähle gerne bisschen was auf. Ich leite das dann gern weiter.
LG JD.
Ich zähle ein paar Punkte für mich auf:
- port forwarding für z. Bsp. VPN- u. Dedicated Server, etc.
- DHCP statische IPv4-Adressvergabe anhand der MAC-Adresse
- Änderung der DNS per DHCP
- Deaktivierung des DHCP
- Deaktivierung von UPnP und WPS
- Bridge-Modus
- Konfiguration von WLAN Bandbreite, Kanäle, IEEE 802.11 Standards, etc.
- zeitliche Deaktivierung des WLAN
Eigentlich den status quo.
-
Hallo @Jonathan Dorian!
Deine Informationen sind korrekt. Jedoch hat der Magenta Support wegen meiner anhaltenden Verbindungsprobleme zugestimmt, dass ich als Bestandskunde eine neue Home Box Fiber erhalte. Per Paketdienst war der Erhalt nicht möglich (nur via Magenta Store). Die Freude währte allerdings nur kurz. Technikaffinen Kunden wird dieses Modem im aktuellen Auslieferungszustand die Zornesröte ins Gesicht treiben (siehe Home Box Fiber Review). Ich habe in meiner IT-Karriere so manche Hardware konfiguriert, aber hier wurde der Kunde entmündigt. Sollte diese Art von Hardware die Runde machen, kann der halbe Support gehen.
Ich konnte eine Vereinbarung mit der Vertragsabteilung treffen: gigakraft gaming 300 mit Fiber Box I (die kann bis 600 Mbit/s); zwar nur DOCSIS 2.x aber dafür stabil. Damit sollte dieses Upgrade abgeschlossen sein. Ich werde wieder berichten ...
- Jonathan Dorian hat hier reagiert
-
1
-
Aktuelles Modem:
TG3492MT-AT
Hardware Version: 11
Kabelmodem Seriennummer: ABAP13452758Erhalten: 22.08.2022
Retour: 31.08.2022Update: Am Mittwoch, den 31.08.2022 hole ich mir die neue "Home Box Fiber (CGA4336)" von einem Magenta-Shop, weil ein Versand momentan nur für Neukunden möglich ist?! https://www.magenta.at/internet/gaming-internet
-
Hallo Magenta Gemeinde!
Hallo @Jonathan Dorian!
Für mich hat sich das Thema noch nicht erübrigt. Beim Speichern eines editieren Beitrags taucht diese Fehlermeldung immer wieder auf; die Änderung wird dennoch durchgeführt. Dem Posting nach existiert der Fehler bereits länger?
System
Static hostname: T450
Icon name: computer-laptop
Chassis: laptop
Machine ID:
Boot ID:
Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Kernel: Linux 5.10.0-17-amd64
Architecture: x86-64Kernel
Linux T450 5.10.0-17-amd64 #1 SMP Debian 5.10.136-1 (2022-08-13) x86_64 GNU/Linux
Browser
Mozilla Firefox 91.13.0esr
Besten Dank im Voraus
-
Hallo Magenta Gemeinde!
Firmware 1.04 DHCP-Bug: Mit aktiviertem DHCP-Server können keine IP-Adressen außerhalb des DHCP IP-Pools (Start der lokalen Adresse plus Anzahl der Geräte) unter Portweiterleitung (Erweiterte Einstellungen/Sicherheit) definiert werden (Fehlermeldung: ... ist keine gültige IP-Adresse, siehe Anhang). In der Regel werden Portweiterleitungen (port forwarding) für statische (fixe) IP-Adressen definiert. Ich könnte die MAC-Adressen in die "Reservierte Regel" hinzufügen, aber eine statische Vergabe der IP-Adressen außerhalb der DHCP-Range war auch vorher möglich. Dieses Verhalten ist sogar mit deaktiviertem (!) DHCP-Server reproduzierbar.
Meine Lösung: DHCP IP-Range (Pool) erweitern, Port-Forwarding einrichten und danach den IP-Pool wieder auf Ursprung verkleinern. Auf diesem Weg erfolgt keine Prüfung.
Besten Dank im Voraus
-
Hallo @Karo!
Ich bin mit der Technik-Hotline fast täglich in Kontakt. Deine Kollegen hatten an der Signalqualität nichts zu beanstanden und die Geschwindigkeit in beide Richtungen entspricht dem Vertrag. Wie bereits beschrieben, lief die UPC Firmware-Version 1.02 tadellos (zur 1.04 poste ich noch einen Bug im DHCP-Server in Verbindung mit Portweiterleitung).
Liebe Grüße
Erebos -
Hallo @Karo!
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe das Modem wie angekündigt am Montag, den 22.08.2022 mit alter UPC Firmware (Menüführung mit blauen Elementen und UPC-Logo, Firmware: 01.02.048.09.EURO.SIP) erhalten. Dieses lief bis circa Mittwoch, den 24.08.2022 ohne einen einzigen Ausfall! Am Abend fingen die Komplettausfälle wieder an (siehe erster Beitrag). Nachdem das Modem wieder erreichbar war, sah ich das magentafarbene T-Mobile Logo und ahnte bereits Schlimmes; Magenta hat seine aktuelle Firmware 1.04 ausgerollt. Im Unterschied zur T-Mobile Firmware 1.04, lief die UPC Firmware 1.02 mit 7 statt 6 DOCSIS 3.0 Upstream Kanälen (siehe Anhang). Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurden nicht nur die Grafiken in dieser Firmware Version 1.04 geändert. Im momentanen Zustand ist das Modem weder für Home-Office oder Privat noch für Gamer geeignet. Ich habe jetzt einen Monitoreintrag im https://uptimerobot.com angelegt.
Angeblich gibt es für die Fiber Box II einen Nachfolger?
Update (26.08.2022): Ich beantworte meine Frage selbst und für alle anderen Leidtragenden. Seit gestern ist die "Home Box Fiber (CGA4336)" für "gigakraft gaming 300" und "gigakraft 1000" Magenta-Kunden verfügbar https://www.magenta.at/internet/gaming-internet. Ich werde vom weiteren Verlauf nächste Woche berichten.
Besten Dank und liebe Grüße
Erebos
-
Liebe Magenta Community!
Vor der Umstellung auf "Fiber Box 2" mit "gigakraft gaming 300" (11.08.2022) war meine kleine Internetwelt in Ordnung. Die Verbindung war für Zocken aus der nVidia Cloud (GeForce Now) mit 70 MBit/s, Netflix streamen und Home-Office stabil. Davor hatte ich die Fiber Box 1 mit einem 150/30 MBit/s Tarif.
Mittlerweile habe ich in sechs Stunden Cloud-Gaming circa zwei bis drei komplette disconnects auf LAN-Seite trotz bester Speedtest-Werte (311/53 MBit/s). In diesen fünf Magenta-Gedenkminuten des Restarts verstirbt das Modem komplett und ist weder per Webinterface erreichbar noch pingbar. Der Support unterstützt mich in dieser Angelegenheit, aber irgendwann muss wieder Friede einkehren. Wenn es sein muss auch mit 250/50 MBit/s und "Fiber Box 1".
Ich bin nicht sicher, ob alle durch Kunden als fehlerhaft gemeldeten Geräte nach dem Austausch getestet, repariert oder entsorgt werden. Aus dieser Unkenntnis heraus habe ich die Idee geboren, die Seriennummern, der aus meiner Sicht defekten "Fiber Box 2", zu posten. Selbstverständlich wurden datentechnisch sensible Daten (WiFi-Passwörter, MAC-Adressen, etc.) unkenntlich gemacht.
Aktuelles Modem:
TG3492MT-AT
Hardware Version: 11
Kabelmodem Seriennummer: ABAP13451934Erhalten: 11.08.2022
Retour: 22.08.2022Besten Dank im Voraus
Update: Am Montag, den 22.08.2022 erhalte ich eine "neue" Fiber Box 2.
Home Box Fiber - Kritik
in Router & Modem
Geschrieben · Bearbeitet von Erebos
"Bleibt einem wohl nur der Gang zur Konkurrenz..." Nicht zwangsläufig. Magenta unterscheidet zwischen DAUs und Power-Usern. Offenbar gehörst Du zur zweiten Gruppe. Ich hatte alle drei Modem-Typen daheim (Fiber-Box I, II, Home Box Fiber, siehe mein Bericht) und war nur mit dem ältesten Gerät zufrieden. Auf Wunsch bekommst Du, abhängig von deinem Vertrag, die Fiber-Box I zugesendet (kann bis 600 MBit/s).