Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. vor 15 Minuten schrieb Karo:

    Ja, so ist das zu verstehen. In welchem Zeitraum die Aufrüstung in deiner Gegend erfolgen wird, kann ich dir nicht sagen. 

    Ich freue mich aber, dass ich dir helfen bzw. deine Frage beantworten konnte. LG Karo

    Es könnte ja in der Abfrage bei der Netzabdeckungskarte wieder die Funktion integriert werden wie es bei LTE der Fall war, wo angezeigt wurde ob:

    -Keine informationen zum Ausbau

    -Voraussichtlich in den nächsten 8 Wochen verfügbar

    -Bereits verfügbar

  2. vor 1 Stunde schrieb Karo:

    Hallo @Julian S., derzeit werden Sendeanlagen mit NR 700MHz und, sofern nicht bereits vorhanden, auch mit LTE B3 (1800MHz) aufgerüstet.

    Bitte hab Verständnis, dass manche Infos nicht geteilt werden können. LG Karo

    Danke, das war genau das was ich wissen wollte.

    Der Sender der mich versorgt(Standort 2662 Vois) hat momentan nur LTE800 neben GSM und UMTS. Bedeutet das also daß der Standort 700 Mhz 5G und LTE B3 dazu bekommt?

     

  3. Am 28.8.2021 um 09:35 schrieb Julian S.:

    Welches LTE Band wird bei Magenta bei 5G 700 Mhz als Ankerzelle verwenden? Am Land gibt es ja sehr oft nur LTE B20 aber da da B28 und B20 sehr knapp nebeneinander liegen soll das ja nicht mit allen Geräten funktionieren.

    Wie löst Magenta das Problem? Kommt beim 700 Mhz Ausbau automatisch eine weitere LTE Frequenz dazu, zb LTE B3 das als Ankerzelle dient?

    Oder wird es so sein wie jetzt mit LTE B20 und LTE B8 wo man einfach Pech hat wenn es kein B3 gibt das mit B3 oder B20 kombiniert werden kann?

    Schade daß man sich bezüglich meiner Frage nur in Schweigen hüllt.

  4. Welches LTE Band wird bei Magenta bei 5G 700 Mhz als Ankerzelle verwenden? Am Land gibt es ja sehr oft nur LTE B20 aber da da B28 und B20 sehr knapp nebeneinander liegen soll das ja nicht mit allen Geräten funktionieren.

    Wie löst Magenta das Problem? Kommt beim 700 Mhz Ausbau automatisch eine weitere LTE Frequenz dazu, zb LTE B3 das als Ankerzelle dient?

    Oder wird es so sein wie jetzt mit LTE B20 und LTE B8 wo man einfach Pech hat wenn es kein B3 gibt das mit B3 oder B20 kombiniert werden kann?

  5. Wenn es eine eine Wertkarte im Magenta Netz sein soll mit EU Roaming, dann würde ich zb zu Hot greifen, wenn es schon von Magenta nicht angeboten wird. Hot nutzt das Magenta Netz und bietet Wertkartentarife mit EU Roaming an.

  6. vor 19 Stunden schrieb Rexalius2000:

    Mir ist aufgefallen das es Orte hier in Tirol gibt die mit 5G (N78) bereits von Magenta versorgt werden aber auf der Netzabdeckungskarte noch nicht als diese mit 5G Versorgung aufscheinen. Aber es ist echt super, das es mit dem 5G Netzausbau so vorangeht B|

     

     

     

     

     

    Die Karte ist ja auch noch am Stand vom 5. Mai. Da kann sich schon einiges inzwischen getan haben.

  7. Dafür muß diese Kombi mal verfügbar sein. Wenn man nur B20 gibt und kein Upgrade in Sicht ist bringt das herzlich wenig. Es fehlt eindeutig an Ausbauverpflichtungen mit zeitlichen(zb 4-5 Jahren) Abstufungen der Deadline. Dann wäre wohl 1800 auch schon fertig ausgerollt und in den nächsten 2-3 Jahren 2100 und 5G 700 dann etwas später. Diese Bandbreite wäre in 5-6 Jahren auch sicher ausreichend. Außerdem gibt es dis dahin sicher viele Geräte die dann auch 1500 Mhz unterstützen was auch einiges bringt und auch für am Land geeignet ist.

    Es braucht nicht alles sofort und gleich und so schnell wie in der Stadt, aber sehr wohl in Zukunft mal.

    Aber bei der jetzigen Regierung wo man lieber auf sich selbst und seine Parteifreunde schaut braucht man diesbezüglich wohl auf nicht hoffen.

     

    Bleibt nur zu hoffen daß der 700 Mhz Ausbau nicht zu lange auf sich warten läßt und danach auch mal 1500 Mhz dazukommt. Sonst geht die Schere noch immer mehr auseinander.

  8. vor 7 Stunden schrieb Rexalius2000:

    Ich bin auch für eine Kabelverbindung den diese läuft doch am stabilsten wie wir alle wissen. Nur das alle 10-15 Jahre was an Mobilfunkstadion gemacht wird, kann ich in meinen Fall nicht bestätigen. 

     

    Der ehemalige Max.Mobil und jetzt T-Mobil Masten in meiner Nähe wurde immer wieder erweitert. Gefühlte 7x seit 1996 wo er errichtet wurde. Vor ein paar Monaten hat man auch 5G auf diesen aktiviert.

    Das kommt ganz drauf an wo man wohnt.

    Der Mast bei mir wurde 2001 gebaut(mit GSM), 5 Jahre später hat sich A1(auch mit GSM draufgesetzt. So um 2008 wäre es dann doch mal Zeit gewesen daß auch mal hier am Land 3G kommt, aber Fehlanzeige. Erst 2016, also 15(!) bzw 10 Jahre nach GSM hat es mit LTE das nächste Upgrade gegeben. Ob das ausschließlich wegen den Ausbauverpflichtungen war läßt sich wohl nicht sicher sagen. Aber es schaut sehr danach aus nachdem der 1800 Mhz Ausbau zum Erliegen gekommen ist. Konnte schon länger nirgends mehr wo es nur B20 gibt dazugekommenes B3 entdecken.

    Auch wenn nicht so oft wie in der Stadt, aber so etwa alle 5 Jahre solle es auch am Land ein Upgrade geben bei dem heutigen technologichen Fortschritt.