Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. Am 30.11.2021 um 22:21 schrieb Rexalius2000:

    Meiner Erfahrung nach geht der 5G Netzausbau schneller voran als dieser auf der Netzabdeckungskarte übernommen wird. War vorgestern an einem Ort im Tiroler Unterland wo vor 2 Wochen nur 4G mit Band 20 und 3 verfügbar war, und jetzt bereits 5G Band 78. Auf der Netzabdeckungskarte ist allerdings immer noch 4G Advanced eingezeichnet. Immer eine Überraschung wert wenn man sein Smartphone aus der Tasche nimmt und 5G verfügbar ist.  Vielleicht ist es bei dir auch bald so weit?!? Drücke dir die Daumen!

     

    Vor 2 Wochen am Abend:

    Screenshot_20210623-191531_nPerf.jpg.416185d4228edf3066395ae8168c5a3c.jpg

     

     

    Vorgestern am Abend:

    Screenshot_20210729-191744_nPerf.jpg.475fd0da966b18402ae88f85b36a4433.jpg

    Genau das hab ich mir schon gedacht. Um so kurioser ist das Ganze. Normal müßte es ja im Interesse von Magenta sein, den voranschreitenden Netzausbau zu präsentieren.

    5G wird bei mir noch nicht angezeigt werden da ich noch kein 5G Gerät habe. Aber das B3 was als Ankerzelle für 5G700 zusätzlich ausgebaut wird könnte ich sofort nutzen und hätte statt nur B20 LTE-CA mit B20+B3. Und in Zukunft dann, je nachdem wie die Entwicklung der Smartphones weitergeht dann 5G700+LTE1800 oder 5G700+LTE1800+800. Wäre auch in Zukunft noch 5G700+LTE1800+800+900 möglich?

    Mein neuer Tarif der bis zu 350 Mbit kann macht das Ganze da noch interessanter.

  2. Am 22.11.2021 um 17:53 schrieb Rexalius2000:

    Schau mal auf die RTR Netztest seite,vl wurden in deiner Umgebung schon 5G Messungen durchgeführt. 

    Hab nur eine Messung in Reichenau entdeckt und da ist die 5G Abdeckung schon eingezeichnet. Und bei mir nach wie vor nur LTE 800.

    Wird zumindest bis Jahresende die Karte mal aktualisiert werden?

  3. Warum erfährt man nur über die Medien wie weit schon ausgebaut ist und von einem Update der Karte ist nach wie vor keine Spur.

    Wär ja interessant ob es zumindest in der Umgebung 5G gibt. Oder vielleicht auch schon bei mir aber ohne 5G Gerät merke ich es nicht?

  4. Hallo

    Seit Kurzem wird mir bei jedem Besuch der Magenta Seite ein Angebot mit diesem Tarif angezeigt mit -50% um 24€ statt 48€. Ich habe zwar kein Magenta eins, jedoch habe ich seit fast 18 Jahren Magenta.

    Wenn ich das Angebot auswähle wird es jedoch immer als zusätzlicher Vertrag in den Warenkorb gegeben und kein Wechsel mit 48€ Grundgebühr, warum? Ich brauche keine 2 Tarife. Aber kurioserweise wäre es für mich billiger den Tarif als Zusatzanmeldung und 2 Verträge als den Tarif um die regulären 48€ Grundgebühr.

  5. vor 4 Stunden schrieb NTM:

    Sicher 700, 800, 900, 1800.

    Vielleicht 2100.

    Später wahrscheinlich 1500

    Und noch später vielleicht 2300

     

    2600, 3600, 26000 (mmWave) ziemlich sicher nicht

    Dann kann ja das Gigakraft Werbeversprechen ja doch noch eingelöst werden.

    Aber alleine schon die zusätzlichen 700 und 1800 bringen schon einiges.

     

    Wie wird mmWave eingesetzt werden bei der wahscheinlich nur geringen Reichweite? An stark frequentierten Plätzen wie zb Stadien, Donauinselfest, Rathausplatz und so?

  6. vor 4 Stunden schrieb NTM:

    Bezüglich Frequenzen ist wie immer n75 nicht dabei (kommen wahrscheinlich erst nächstes Jahr entsprechende Geräte) und mmWave, welches nächstes Jahr versteigert werden soll, fehlt auch noch (zumindest bei den Europa Geräten). n40 ist schon mal dabei, dieses kommt aber erst in 3 bis 4 Jahren unter den Hammer. Ansonsten werden mit n1, 3, 7, 8, 20, 28, 41, 78 die meisten heute bzw. möglicherweise in Zukunft relevanten 5G Bänder unterstützt (je nachdem wo noch DSS aufgeschaltet wird oder Spektrum refarmed).

    Bezüglich Carrier Aggregation müsste Sony (wie die meisten Hersteller) mal einen vernünftigen Specs-Sheet veröffentlichen.

    4G 7+3+1+20 bzw. 7+3+1+8 werden ziemlich sicher gehen, 7+3+1+8+20 bzw. 7+3+8+20 nicht unbedingt.

    Vielleich kann der Sony-Support mehr dazu sagen (wenn am ehesten der für Deutschland oder der Britische).

    Bzw. vielleicht findet man etwas in ein paar Wochen/Monaten auf https://cacombos.com

     

     

    Welche Frequenzen sind den für mich am Land(2662 Vois, momentan nur LTE B20)relevant? 700, 800, 900 und 1800?Laut einer in einem anderen Thread erhaltenen Info kommt im Zuge des 5G Ausbaus auch LTE B3(als Ankerzelle für 5G) dazu. Sind noch weitere Frequenzen für mich relevant? 2600 und 3500 ja wohl eher nicht und mmwave sowieso nicht.

  7. Am 3.10.2021 um 17:00 schrieb Rexalius2000:

    Stimmt,mein Gebiet ist auch noch nicht mit 5G eingezeichnet. Man wird wahrscheinlich die Netzabdeckung nicht jedesmal bei einer Erweiterung gleich aktualiesern und die Datensätze erst später raufladen. Um so grösser ist dann die Überraschung wenn man das Smartphone auspackt und 5G vorhanden ist. ;)

    Aber früher beim LTE Ausbau wurde die Karte zeitweise sogar monatlich oder zumindest alle 2 Monate aktualisiert.

  8. Über andere Person, zb Eltern, laufen lassen ist auch keine Option?

     

    Sonst ist es wirklich am Besten ein Handy am Freien Markt kaufen und einfach mal versuchen einen SIM only Vertrag anzumelden. Falls von Magenta abgelehnt wird am Besten sich in Verbindung setzen und ggf ein Angebot machen wo Magenta nix verlieren kann. Zb 3 Grundgebühren als Kaution. Dann kann Magenta bei Ausbleiben der Zahlungen den Vertrag einfach ohne offene Rechnungen kündigen.

     

    Tip: Falls dein Bankkonto gesperrt wird, oder aus welchen Gründen auch immer du keine Zahlungen durchführen kannst, kannst du auch bei einem Vertrag mit Ladebons quasi aufladen. Dann kannst du einen Zahlungsverzug abwenden.