Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      04/25/23

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

magentatv.at Browser kein Stream mit Linux

Hallo,

 

seit 06.01.2020 oder 08.01.2020 ist es mir nicht mehr möglich wenn ich mit Linux starte und im Browser (google chrome oder firefox beide aktuell) auf magentatv.at anmelde einen Sender zu schauen. So weit ich mich erinnere kommt immer die selbe Fehlermeldung Die Sendung kann im Moment nicht wiedergegeben werden oder gestartet werden. Mit Windows habe ich keine Probleme die Sender auf magentatv.at zu sehen. Leider klappt dies aber mit den Linux nicht mehr. Ich habe gesehen das die magentatv.at Homepage am 08.01.2020 aktualisiert wurde (auf magentatv.at ist dies rechts unten zu sehen) vielleicht hängt ja mein Problem mit der Aktualisierung bzw. mit den Veränderungen bei oder vor der Aktualisierung zusammen.

 

Um sicherzustellen das der Fehler nicht von meiner Linux Installation aus geht habe ich Testweise auf einen anderen PC eine Linux Ubuntu 18.04 LTS Installation gemacht. Auf dieser Testinstallation mit Ubuntu habe ich exakt das selbe Problem auf magentatv.at.

 

Vor dem 06 bzw. 08.01.2020 konnte ich ohne Probleme mit Linux auf magentatv.at einloggen und die Sender sehen.

 

Habt Ihr eine Idee oder vielleicht eine Lösung für mich?

 

LG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir funktioniert es jetzt! danke!

habe zufällig mit dem neuen brave-browser probiert und es funktioniert.

auch mit firefox.

  • Bravo 1
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

17 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

So genau gesagt gibts im Browser die Fehlermeldung "Ein Fehler ist aufgetreten Leider kann diese Sendung derzeit nicht abgespielt werden"

 

LG.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm ich würde mal auf ein Codec oder ein DRM System tippen.

bekommst du in der Browser debug Console eventuell eine aussagekräftigere Fehlermeldung?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir das mit den Developer Tools in Google Chrome angesehen auf Windows 10 und auf Gentoo Linux. Die Windows Maschine bekommt ein EME File im Response Header ist ein X-DRM Device ID und eine X-OSP-Version ..... die ist unter Linux in dem EME File nicht vorhanden. Bei Linux kommt nach dem EME File 2 Packete weiter wieder ein EME File welches die Verbindung zum Stream trennt.

 

Hm DRM Problem  was soll ich testen?

 

Hab Screenshots von dem EME angehängt. 

01FehlerStream_NochOK.png

02FehlerStream02_NochOK.png

ChromeFehlerStream04.png

ChromeFehlerStream05.png

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt DRM testseiten da habe ich kein Problem die DRM geschützten Inhalte abzuspielen.

Das DRM wird über widevine gemacht.

Websites to test Widevine:
https://bitmovin.com/demos/drm
https://demo.castlabs.com/ (Choose videos with labeled “DRM”)
https://shaka-player-demo.appspot.com/demo/

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheint ein Problem bei allen Linux-Distribution und allen Browsern unter Linux zu sein. Seit dem genannten Datum.

Bearbeitet von LinuxUser
Rechtschreibfehler
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.1.2020 um 13:44 schrieb TheCableGuy:

Hm ich würde mal auf ein Codec oder ein DRM System tippen.

bekommst du in der Browser debug Console eventuell eine aussagekräftigere Fehlermeldung?

 

Sehr geehrte Damen und Herren von Magenta,

 

ist das schon alles, womit von Ihrer Seite aus zu rechnen ist? Haben Sie das Problem schon nachvollzogen? Arbeiten Sie an einer Lösung?

 

Das Problem ist wirklich ein Totalausfall des gesamten TV-Streamings für alle Kunden mit allen bisher getesteten Linux-Distributionen.

Falls Sie das Problem nicht finden können, so bitte ich Sie inständig das Update von Anfang Jänner zurückzunehmen und vor jeder Systemaktualisierung die Funktionalität unter zumindest einer Linux-Distro und einem gängigen Browser wie etwa Firefox zu testen.

 

Mit freundlichen Grüßen

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

 

Ich hab die Anfrage an die TV Plattform weitergegeben. Leider ist das Thema keine Anfrage, die bei uns jeden Tag aufschlägt, daher hab ich momentan noch keine Infos dazu.... Ich hoffe da bald mehr Infos liefern zu können. 

 

Nur um sicher zu gehen: andere Websites, die HTML5 verwenden funktionieren einwandfrei?

Widevine habt ihr ja hier im thread schon angesprochen, daran kanns auch nicht liegen?

 

Lg

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja andere HTML5 Websites funktionieren einwandfrei.

Die Version von Widevine bei Firefox  unter Windows und Linux: 4.10.1582.2

 

LG

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad Rückmeldung von der TV Plattform bekommen, die Sache dürfte wohl doch mit dem Widevine Plugin zu tun haben. Das verlangt jetzt seit neuesten VMP (verified media path) das Linux Rechner standardmäßig nicht verwenden. 

 

Dafür müssen wir am Server einen Weg finden, das zu umgehen. 

Wir schauen, dass das so schnell wie möglich erledigt ist, können aber noch keinen Zeitpunkt nennen, wann die Sache implementiert sein wird. 

 

Also, bitte noch ein bisschen Geduld, wir arbeiten dran. 

 

Lg 

 

 

  • Cool 1
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Widevine kennt verschiedene Level der Einstufung L1, L2, L3.

Von Linux wird widevine L1 im Moment nicht unterstützt andere ebenen schon.

 

Es freut mich total das nach einer Lösung für diese Situation gesucht wird.

 

Mit welchem Zeitrahmen bezüglich Lösung kann gerechnet werden?

 

LG.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider wurde durch die neue Version der magentatv.at Homepage 

 

Build: 4.23.13 (eae7aac, 2020-02-27)

 

das Problem nicht behoben.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es diesbezüglich schon Neuigkeiten? Da auch ich nur Linux verwende, ist dieser Umstand wirklich sehr ärgerlich!

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider immer noch nicht :(

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir funktioniert es jetzt! danke!

habe zufällig mit dem neuen brave-browser probiert und es funktioniert.

auch mit firefox.

  • Bravo 1
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, funktioniert bei mir mit firefox jetzt auch. super, endlich

  • Cool 1
  • Bravo 1
3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert wirklich perfekt.

 

Danke  :-)

 

 

  • Cool 1
  • Bravo 1
2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.