Zum Inhalt springen

Magenta Community

freaky-guy

Top Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von freaky-guy

  1. Leider kenne ich so ein Verhalten nur zu gut!

    Ich hatte ein sehr spezielle Problem, und alleine anhand der Beschreibung und der verwendeten Ausdrücken hätten sie erkennen müssen, dass ich durchaus Ahnung habe, wovon ich spreche. Dennoch kamen diese Standard-Ausagen. Router ist schuld, WLAN ist schuld, SIM-Karte tauschen etc.

    Einmal gab es mich als Kunde nicht... 😂 War eine hitzige Diskussion und als ich meinte, dass wenn es mich nicht gibt, ich auch nicht bezahle, wurde plötzlich die Verbindung unterbrochen! Zufall? 🤔

     

    Jedenfalls muss man hier leider sehr viel Geduld haben, und der Sache nachdruck verleihen. Dann läuft das schon! ;)

  2. Nachdem ich mich den gesamten gestrigen Tag damit auseinander gesetzt habe, kann ich dir vielleicht helfen!

    Zuerst: Ja! Die sind überfordert und mir wurde bereits der eine oder andere Bug in der Firmware bestätigt. Leider scheint hier eher wenig Interesse an einer Verbesserung zu bestehen.

    Der Grund, warum die IP nicht durchgereicht wird ist, weil du 2 MPN-Profile einrichten musst um in den Bridge-Modus zu gelangen.

    Jedoch lässt sich der modus im ersten Profil nicht ändern. Das kann man durch etwas Wissen und F12 (!!) ändern, und dann wird die public-IP auch durchgereicht. Aber Achtung: Dadurch verlierst du den Zugang auf das Webinterface über 192.168.0.1 und auf eine andere IP reagiert das Teil nicht.

    Ich verwende eine Enterprise-Firewall und hier kann man durch virtuelle-IP-Adressen auch dieses Thema umgehen. Ist aber enorm kompliziert und nur mit Wissen möglich!

    Mein MTU-Problem ist aber dadurch nicht gelöst!

     

    Schade dass hier bei Magenta nur wenig in diese Richtung unternommen wird!

  3. Hallo,

    ich habe mal wieder Probleme mit meiner 5G ODU.

    Da ich eine öffentliche IP-Adresse benötige, verwende ich diese im Bridge-Modus.

    Leider wird mir neuerdings die publicIp nichtmehr durchgereicht. Ich bekomme also auf meine dahinter liegende Firewall eine private IP im 192.168.x.x Netz. Scheinbar hat das auch zur folge, dass die MTU-Size im VPN sehr stark schwankt, permanent fragmentiert wird, und die Verbindung extrem langsam ist. Kennt jemand das Thema oder kann mir helfen?

  4. Hallo,

    ich habe seit über einer Woche wieder das Problem, dass nach einem auto-reconnect keine Internetverbindung hergestellt wird. Da das mehrfach pro Tag passiert, das das enorm nervig. Hat jemand eine Idee dazu? Kann man z.B. via ssh einen reboot auslösen?

  5. Hi,

    bei meiner ODU scheint es so zu sein, dass wenn die Firewall deaktiviert ist, ich auf allen APN die selbe öffentliche IP zur Verfügung habe. Da ich dahinter eine Enterprise-Firewall habe, ist das OK. Ich verstehe es nur nicht. Vielleicht hat hierzu jemand eine Erklärung für mich...

  6. Mhh... ich habe auch davon gelesen, kann das aber nicht ganz bestätigen. Außerdem bin ich nicht bereit, dafür Geld auszugeben, wenn ich bereits €80,- für die ODU bezahlt habe. Ich sehe hier Magenta in der Pflicht. Den support permanent anzurufen ist mehr ehrlich gesagt auch zu blöd. Ich habe nicht die Zeit, stundenlang in der Wartschleife zu verbringen, um dann keinerlei Infos zu bekommen. Meine Erfahrung mit dem Magenta-Support ist nicht allzu gut. Einer meinte sogar, mich gäbe es als Kunde nicht, oder ich würde mich als eine andere Person ausgeben, weil er es nciht geschafft hat, nach der Telefonnummer der SIM-Karte zu suchen.

    Also muss ich wohl oder übel damit leben und hoffen, dass irgendein Techniker diesen Feed liest, und etwas an der Firmware ändert.

  7. Mhh... ich habe die IDU lediglich als WLAN-Accesspoint in Verwendung, da WiFi6! ;) Die ODU ist bei mir im Bridge-Modus, und dahinter ist eine Fortigate Firewall... Also an meiner Hardware kann es nicht liegen! ;) Auch mache ich alle 30min einen automatischen Speedtest. Daher weiß ich, ab wann meine Datenrate sinkt. Außerdem ist es bei mir bereits mehrfach vorgekommen, dass die Verbindung zwischen Firewall und ODU ab und an auf 100Mbit anstatt auf 1Gbit gesetzt wird. Hier gibt es Probleme mit Autonegotiation.

  8. Bei mir ist der Fehler alleine in dieser Woche 4x aufgetreten, und aktuell komme ich über 200Mbit nicht hinaus. Bis vor 2 Tagen hatte ich konstant meine 250Mbit.

    Ob es eine neue Firmware gibt kann ich leider nicht sagen, weil hier die Information von Magenta nicht orhanden ist, und ich ehrlich gesagt keinen Bock habe, ein eventuelles automatisches Upgrade zu überwachen. Ich merke immer nur derartige Effekte. Zugegeben, bin ich auch ein sehr anspruchsvoller Anwender.

  9. Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem. Nur dass meine ODU eine aktive Verbindung anzeigt. In schlimmen Fällen ist es auch so, dass die Geschwindigkeit sehr stark reduziert ist. Leider treten diese Effekte bei mir in der letzten Zeit immer häufiger auf. Ein Reboot ist zwar immer der erste Weg, meistens hilft aber nur ein trennen vom Strom. Die Firmware wird immer schlechter, obwohl ich von dem Produkt an sich überzeugt bin.

    Leider scheint es so, als wären hier aber nur sehr wenige Magenta-Techniker unterwegs...

  10. Hallo,

    leider gibt es in der ODU keine Möglichkeit an Logfiles zu gelangen. Desshalb meine Frage, ob dies über ein verstecktes Menü möglich ist.

    Bei früheren A1-Modems gab es einen Superuser. Die Zugangsdaten waren zwar leider im Internet verfügbar, aber vielleicht gibt es etwas ähnliches auch bei der 5G ODU für selbstverwaltende Anwender wie mich.

  11. Hallo,

    seit geraumer Zeit ist die Seite https://www.magenta.at/stoerungsabfrage/ aufgrund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar.

    Muss ich jetzt wirklich als Kunde die Hotline anrufen, und mich stundenlang durch die Warteschleife quälen oder gibt es eine alternative?

    Wie meldet Magenta bekannte Störungen und wie kann ich diese abfragen?

    Auch wenn ich keinen Business-Tarif nutze, benötige ich meinen Internetzugang beruflich und permanent. Es wäre toll, wenn hier wieder auf einfachem Wege für mehr Transparenz gesorgt wird!

  12. Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, die Logfiles der ODU herunter zu laden? Ich würde brennend interessieren, warum das Teil heute zum zweiten mal selbstständig rebootet.

    BTW möchte ich anmerken, dass es toll wäre, wenn die Firmware der ODU soetwas wie einen Experten-Modus hätte, um den Funktionsumfang zu erweitern. Dieser ist derzeit doch sehr eingeschränkt! Außerdem funktioniert der Datenzähler nicht korrekt. Dieser wird nach jedem Reboot etc. zurückgesetzt. Damit wird's sehr unübersichtlich!

  13. Hi,

    ich habe die ODU im Bridge-Modus, VLAN's vergeben, und das mit meiner Firewall verbunden. Die macht dann den Rest. Aber die ganze Angelegenheit war auch bei mit etwas Tricky und Zeitaufwendig. Schade dass hier die Firmware der ODU nicht besser ist...

  14. Hallo,

    ich habe die ODU problemlos mit VPN im Einsatz, hatta aber anfangs Probleme mit eingehenden VPN. Nach Umstellung von Brdige-Mode und business APN sind diese aber gelöst! Ich habe allerdings lediglich den Zugangspunkt business.gprsinternet ohne Authentifizierung eingetragen.

  15. Hi, vielen Dank für deine Antwort!

    Leider trifft das bei mir nicht so ganz zu.

    ODU ist im Bridge-Mode. Der APN mit der public-IP hat ein VLAN zugewiesen.

    Die ODU steckt per Kabel nicht an der Magenta IDU sondern an einer Firewall. Dort ist am WAN-Interface auch das entsprechende VLAN vergeben und es wird eine öffentliche IPv4 Adresse per DHCP zugewiesen. Allerdings keine IPv6 Adresse.

     

  16. Hallo,

    ich nutze eine 5G Outdoorbox im Bridge-Modus und einer public IP.

    Gibt es eine Möglichkeit, hier IPv6 nutzen zu können?

    Wenn ich einen APN mit NAT nutze, wird der ODU zwar eine IPv6-Adresse zugewiesen, aber nutzen kann ich diese nicht, weil der lokale DHCP der ODU kein IPv6 unterstützt.

    Nutze ich einen APN mit public-IP, so erhalte ich gar keine IPv6 Adresse.

  17. Schade dass mir hier niemand helfen kann, und der Rückruf von der Technik noch immer auf sich warten lässt.

    Der Status sieht wie folgt aus:

    Nach einem Absturz der ODU hat der Netzwerkport nurnoch eine Geschwindigkeit von 100Mbit, anstatt von 1000Mbit. Somit kann ich nie mehr als 100MBit im Download erreichen. Vor diesem ominösen Absturz um 3Uhr morgens hat alles perfekt funktioniert! Es wurden bereits Geräte und Kabel getauscht. Die ODU bleibt hart auf 100Mbit.