Zum Inhalt springen

Magenta Community

hawkeye

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hawkeye

  1. vor 3 Stunden schrieb MarioM:

    Macht er bestimmt nicht immer, aber mit ein wenig Hausverstand muss einem auch klar sein, dass irgendwann die Kapazitäten erschöpft sind, bei dem Zuwachs an Geräte, die sich ins Mobilfunknetz einbuchen ... Infrastruktur ist auch nicht unendlich vorhanden

     

    vor 3 Stunden schrieb MarioM:

    das Netz wird doch ständig ausgebaut und verbessert, gerade für 5G, das 4G/LTE entlasten wird, wird sehr viel Geld in die Hand genommen. Es sind halt wirklich "Erste-Welt-Probleme", wie eine Community-PosterIn hier einmal formuliert hat, wenn jede(r) im Alter zwischen 3 und 93 ein Smartphone besitzt. 

      

     

  2. ich habe jetzt einige, mir bekannte, private "Hotspots" in der menschenleeren Einöde gesucht und gefunden

    und konnte klaglos die dort verfügbaren Technologien auslesen. Die Karte ist absolut "brauchbar" ... - 

    ich würde ihr 8 von 10 möglichen Punkten geben!!  

  3. wir sind jetzt schon im Wlan vom Nachbarn, im Garten problemlos, aber im Haus ist das Signal ist für einige Anwendungen, z.B. Streamen, zu schwach. Es wäre nur eine Außenmauer in Ziegelbauweise zu "überwinden". Der Nachbar hat Glasfaser-Anschluss von einem örtlichen Anbieter. 

    wir hätten es auch, aber es zahlt sich nicht aus, da wir das Haus nur komprimiert gesehen 40-50 Tage von 365 nutzen. 

  4.  

    vor 37 Minuten schrieb BrunoK:

    Habe die Giga Connect Box und im Log habe ich folgenden Eintrag stehen:

     

    REG-RSP-MP Mismatch Between Calculated Value for P1.6hi Compared to CCAP Provided Value;CM-MAC=e4:57:40:03:89:69;CMTS-MAC=00:01:5c:ab:9e:59;CM-QOS=1.1;CM-VER=3.1;

     

    Weiß jemand was dieser Fehler bedeutet und habt ihr auch diesen Eintrag?

     

    es wäre im Sinne der Übersichtlichkeit geschickter gewesen keinen neuen thread zu eröffnen, sondern bei deinem "alten" weiterzumachen 

     

    https://community.magenta.at/topic/5611-internet-langsamer-und-service-ist-eine-frechheit/

     

  5. vor 21 Minuten schrieb MarioM:

    Hast du mal nachgefragt, sollte das normal sei? :O ...

     

    offensichtlich ist es "normal", denn sonst hätte man @BrunoK ja einen kostenlosen Austausch der Box angeboten und er hätte nicht "auf die Fehlersuche des 2nd Level Supports warten müssen"

    Ich persönlich glaube dass es auch bei der Fiber Box2 NICHT "normal" ist, obwohl ich die Intensität des Störgeräusches nicht kenne. 

  6. wenn man eine Adresse, je nach Bedarf mehr oder weniger exakt definiert, eingibt, sind die verfügbaren Technologien doch eindeutig aufgelistet, ich glaube du verrennst dich da ein wenig - 

    die grafische Aufbereitung ist natürlich Geschmackssache, aber sie erfüllt ihren Zweck eindeutig.   

  7. Danke für die Info - ein Bekannter hat dies kürzlich behauptet und ich habe es angezweifelt. 

    Diese WLAN-Verstärker werden ja zuhauf angeboten, auch zum Teil zu einem sehr günstigen Preis.

    Könnten ja eine Hilfe sein, wenn man z.B. als Schlossbesitzer  "schwierige Bedingungen"  zu Hause hat. 

    Gibt's dazu Erfahrungswerte, ob sie auch funktionieren und wenn ja welche Produkte?

    Ich würde gerne in meinem Wochenendhaus das WLAN meines Nachbarn (mit seinem OK ;-)) "erweitern".  

  8. @MarioM: das liegt (leider) in der Natur der Sache: Communities oder Foren werden zumeist auf Grund eines vorliegenden Problems frequentiert und damit aus einer negativen Grundhaltung heraus. Es wird dabei oft der (Gedanken-)Fehler begangen, dass es sich bei den Gesprächspartnern um Mitarbeiter, Techniker oder gar Entscheidungsträger des gastgebenden Unternehmens handelt.

    "User helfen Usern" wird dabei oft "überlesen"

     

  9. ich hatte mal eine TV-Box (Horizon), die extrem laut lief - und dann auch defekt war.

    Hab sie innerhalb eines Tages ausgetauscht und seither läufts blendend.

    Ich würde mir (in Anbetracht der langen Wartezeit Second Level) trotzdem eine neue Fiber Box 2

    holen (schnelle Erreichbarkeit müsste ja bei dir gegeben sein). Dann wäre die Fehlereingrenzung

    vermutlich auch effizienter (Dose, Verkabelung, etc. wenn die Box definitiv OK ist.)  

  10. vor 4 Minuten schrieb NTM:

    Ja, ist möglich, aber nicht online.

     

    Genau, weil's dann quasi ein "Mischpaket" wäre 

    dann wäre vermutlich auch das Aktivierungsentgelt zu entrichten, wenn man nicht online bucht? 

  11. vor 1 Stunde schrieb BrunoK:

     

    Das ist irrelevant wofür ich einen Speed brauche. Ich habe denn Speed bestellt, bezahle dafür und fertig. Es geht ums Prinzip. So weit kommt es noch das man sich nun rechtfertigen soll warum man 500 will.

     

    Selbstverständlich ist das rein deine Angelegenheit @BrunoK, sorry, ich wollte nur einen Ansatz liefern, dass du dich vielleicht etwas

    weniger ärgerst, wenn der Speed zwar weit entfernt vom Optimalwert ist, aber dennoch für all deine Anwendungen locker ausreicht.

    Das ist mir offenbar leider misslungen :-(

    Wenn Magenta für eine technische Aufrüstung in deiner Wohngegend sorgt, wie du ausführst, ist das Problem ohnedies

    bald obsolet :-) 

  12. bei allem Verständnis für diese Unannehmlichkeiten darf ich doch die Feststellung wagen, dass es "Jammern auf hohem Niveau" ist und das Problem wohl mehr ein prinzipielles (Diskrepanz Vertrag/Realität) ist, da 300Mbit wohl für alle denkbaren privaten Anwendungen mehr als ausreichend sind. Ich "bewältige" alle anstehenden "Aufgaben" wie z.B. Streamen v. DAZN oder Netflix ohne geringste Qualitätsverluste (per WLAN! locker mit 120 Mbit) und frage mich immer, wofür es überhaupt Pakete mit derart enormen Werten gibt ;-)   Es heißt ja nicht umsonst in den Paketbeschreibungen "BIS ZU ... Mbit" und die tatsächlichen erreichbaren Werte sind von vielen Faktoren abhängig. Man muss halt manchmal auch ein wenig Geduld haben, ein Ausbau geschieht halt nicht über Nacht und dass dir eine Gutschrift in Aussicht gestellt wurde, finde ich ohnedies bemerkenswert. Die Erfahrung mit den Service-Kanälen kann ich überhaupt nicht teilen, ich bevorzuge den Kontakt per Telefon und damit wurden meine (sehr seltenen) Probleme immer äußerst professionell gelöst.