Zum Inhalt springen

Magenta Community

Christian_E

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    3.128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christian_E

  1. Das sieht für mich nicht so aus, als ob das ein Übertragungsproblem wäre - eher sieht es so aus, als ob da beim Empfang in der Infrastruktur von Magenta ein Problem ist. Aber wäre es so, dann müsste das eigentlich ein jeder haben.
    Aber wenn man das Bild so ansieht, erinnere ich mich, dass es bei mir genauso ausgesehen hat, wenn die SAT Anlage nicht ordentlich eingestellt war.

  2. Zitat:
    Hallo zusammen, ich wollte nur nochmal mein Endfazit euch schreiben. Ich hass es immer, wenn man Threads im Internet liest und dann mittendrin aus ist und man nicht erfährt was war.

    Also der neue Router ist gekommen, leider hatte dann Magenta die Rufnummermitnahme vergessen. Daher wurde der ganze Auftrag gecancelt, musste diesen Router wieder retour schicken. Alles auf Anfang. Neuer Router gekommen, neuer Techniker Termin wurde ausgemacht. Gestern, von einer Stunde auf die andere ging dann plötzlich garnix mehr. Nach 3x Anrufen bei der Hotline konnte mir dann endlich einer die Auskunft geben, dass die Leitung schon aus der Ferne umgestellt wurde und ich möge doch einfach den neuen Router installieren. Nicht, dass mir irgendjemand Bescheid gesagt hätte, der neue Techniker Termin wäre nämlich erst am 3.8. gewesen.

    Was schlussendlich das Problem war konnte mir auch keiner wirklich sagen. Aber das Internet läuft jetzt wieder stabil und schnell, ich hab einen neuen Router, keine monatlichen Mehrkosten... nur jede Menge "Geschiss" gehabt. Aber naja...

     

    Jedenfalls euch nochmal danke für die Ideen und Lösungsansätze. 

     

    Ja es wäre manchmal so einfach, wenn die Informationskette funktionieren würde. In deinem Fall gab es zwar ein gutes Ende aber durch die fehlenden Infos ist das Ganze leider getrübt worden.
    Schade aber ich freue mich, dass nun alles funktioniert und vielleicht ist es ja ein Ansporn für Magenta, hier die Informationen besser zu koordinieren und letztendlich an den wartenden Kunden zu bringen.
    Das Verständnis zum Warten ist ja da, wenn man allerdings nicht weiß, tut sich im Hintergrund was oder nicht, dann fühlt man sich durchaus oft mal ziemlich ohnmächtig und hilflos.



     

  3. Ich kann dir in deinen Zeilen nur zustimmen. Da bin ich bei dir.
    Wir helfen hier auf Basis User hilft User und ja - manches würde ich mir auch anders wünschen, da mach ich kein großes Geheimnis draus.
    Vielleicht erreichen deine Zeilen den eine oder anderen Mitarbeiter von Magenta und lösen ein konstruktives Nachdenken aus.
    Die Zeiten werden immer schneller und auch ich würde mir wünschen, dass man sich mehr Zeit und Liebe für Details nehmen würde - und natürlich für den Menschen.

    Das ist keine Ansage in Richtung Magenta alleine, das trifft mittlerweile einen großen Teil der Wirtschaft aber du hast es in deinen Zeilen eh schon treffend formuliert.

  4. Alles klar.
    Du dann lass es so laufen, denn der Prozess muss wohl so sein.
    Zuerst mal soll der Techniker bei dir prüfen, da wird wohl nichts raus kommen. Aber gut so.
    Dann wird man weiter in die Infrastruktur bei euch im Haus gehen, prüfen der Leitungen und dann auch Richtung Verteiler.
    Die Techniker gehen da nach einem festen Ablauf vor, ambitioniertere Techniker werden da möglicherweise schon beim ersten Besuch weiter denken.
    Zusätzlich protokolliert ja auch dein Modem die Ausfälle - also sollten die Techniker auch da schon mehr sehen. Wundert mich eigentlich, dass die Techniker die Logs noch nicht angesehen haben aber lass die mal werken.
    Wann hast du denn deinen Termin?

  5. Wenn man sich die Unwetterlage in Österreich so ansieht, dann kann es schon vorkommen, dass Services ausfallen.
    Es ist verständlich und ja - die Geduld ist endend wollend aber bis manche Infrastruktur wieder steht, kann es eben auch etwas dauern.
    So wie @Rexalius2000 schon geschrieben hat, bitte beim Support dran bleiben und evtl. gibt es ja ein Entgegenkommen von Magenta.

  6. Aber warte mal - der Support sollte schon in der Lage sein deine Leitung und dein Modem zu prüfen.
    Auch wenn ein Wackelkontakt vorliegt, muss der Support das prüfen und ggfs. auch einen Techniker Vorort schicken.
    Also du kannst schon drauf bestehen, dass dein Problem weiter eingegrenzt werden muss und gemeinsam mit dir oder eben gemeinsam mit einem Techniker Vorort gelöst werden muss.
    Bitte da beim Support dran bleiben, denn es hilft dir ja nichts, wenn es auch jemand anderer hat.
    Das Modem an sich bleibt ja am Strom, wenn die Ausfälle sind oder?
    Kannst du bei den LED's irgendwas Besonderes feststellen?
    WLAN Verbindung bleibt beim Internet Ausfall auch aufrecht oder?

  7. vor 6 Minuten schrieb reinhart669:

    B1 RSRP -105, SINR 3

    B2 RSRP -100, SINR 2

    B8 RSRP -91, SINR 13

    B20 RSRP -90, SINR 6

     

    OK sehr gut! Danke :)
    B1 kannst du so mal (am aktuellen Platz vom Router) vergessen, B2 ist leider auch eher dürftig B8 besser und B20 auch aber B20 ist wiederum überlastet.
    Also - das gute ist, du empfängst die wichtigen Bänder B1 und B3 aber das schlecht ist - nur recht schwach.

    2 Möglichkeiten:

    1) du stellt mal den Router raus auf die Fensterbank und prüfst nochmal die Werte. Ist B1 oder B3 besser, dann gleich auch einen Speedtest.
    Bzw. wechsle den Routerplatz mal im Raum, auch drehen wäre gut.

    2) Aufwendiger!
    Externe Antenne und du wirst mit Sicherheit deutlich bessere Ergebnisse bekommen.
    Aber das ist halt mehr Aufwand.

  8. Genau.
    RSRP sollte nicht weit über 100db rauf gehen, SINR sollte auf keinen Fall ins negative gehen.
    Das sind so die Richtwerte, dann kannst du prüfen, ob das Band Sinn macht.
    B20 vergiß mal... Teste B1 und B3 und schreib mal hier rein, wie der Empfang dann ist und wie die Geschwindigkeit aussieht.
    Wenn B1 und B3 bei dir klappen, dann klicke mal in der Auswahl nur die beiden an und mach einen Speedtest.