Jump to content

Magenta Community

Search the Community

Showing results for tags 'huaweib315'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Sarah_Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Blogs

  • Technical Topics
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Firstname


Birthdate

Between and

Tariff

Found 1 result

  1. Hallo, ich würde gerne einen Client im lokalen Netz den Zugriff auf das Internet bzw. zu bestimmten Websiten blockieren, sprich eine Kindersicherung einrichten. Dazu sollte sich laut Anleitung die Firewall des Routers mittels Lan IP Filter eignen. Leider funktioniert die Firewall nicht, ich kann vom Computer die gesperrten Seiten trotzdem aufrufen. Folgende Schritte habe ich durchgeführt: Am Huawei B315: Einstellungen –Firewall Filter Schalten – Filter“IP-Adresse“ aktivieren Haken gesetzt – übernehmen LAN-IP-Filter – Filtermodus Liste unerw. Teiln. (Blacklist) – Filter IP-Adresse hinzugefügt: LAN-IP-Adresse: IPv4 Adresse vom Computer, LAN-Port: 80, WAN-IP-Adresse zB. Facebook.com 31.13.84.36, WAN-Port: 80, Protokoll: TCP/UPD, Status: An, Option: ok – übernehmen Ich habe auch Port 443 bzw. gesamten Port Wertbereich 1-65535 getestet auch ohne Erfolg.