Zum Inhalt springen

Magenta Community

Azekael

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Azekael

  1. vor einer Stunde schrieb Rexalius2000:

    Wenn kein DSL/Kabel verfügbar ist und alle Mobilfunknetze aus dem letzten Loch pfeifen, fällt mir nur noch Starlink, also eine Internet  Anbindung über Satellit ein. Aber checke mal mit dem Samsung Netzwerk Mode *#0011# welche LTE Frequenzbänder von Magenta bei dir verfügbar sind. Wenn du Hilfe dazu benötigst, poste einen Screenshot davon. 

     

    Puh 550€ für Hardware + Versand und dann noch 100€ monatlich ist auch heftig ...

     

    Hier die Screenshots:

     

    Screenshot_20211108-165026_Service mode RIL.jpg

    Screenshot_20211108-165040_Service mode RIL.jpg

    Screenshot_20211108-165047_Service mode RIL.jpg

  2. vor 7 Minuten schrieb NTM:

    Hey @Azekael
    Wenn der Upload höher ist als der Download ist und es Richtung Abend auch noch immer weniger wird, dann liegt definitiv eine Überlastung vor. Nachdem da wohl eine neue Siedlung entsteht und relativ geringe DSL-Bandbreiten nur erziehbar sind, sind die meisten wohl in den Mobilfunknetzen unterwegs.
    Was du noch versuchen könntest:

    • ist herauszufinden welche Mobilfunkfrequenzen am Standort verfügbar sind und ggf. einen anderen Router anschaffen. Mit dem Router ist es leider nicht möglich, aber wenn du ein iPhone oder ein Samsung Smartphone hast, gibt es ServiceModes mit denen man dies herausfinden kann, bzw. für alle Android Smartphone auch die App NetMonster. Finde es auch spanned, dass du zum Flex 150 einen Alcatel HH71 statt einem ZTE MF289D.
    • auf einen Tarif mit höherer Priorität wechseln, damit doch noch etwas mehr bei dir ankommt. Der Flex 150 ist in Klasse D. Ein gigakraft 5G 250 bzw. 500 sowie die Klax 30 bzw. 70 Tarife wären in Klasse B.
    • ins 5G Netz auszuweichen, welches laut https://www.magenta.at/netz (derzeit Stand 05.05.2021) verfügbar ist.

    Zumindest laut dem Breitbandatlas soll bis 1.11.2022 ein FTTC Ausbau stattfinden. Wobei bei einem FTTC Ausbau nur die bestehenden DSL-Leitungen gekürzt werden, indem Glasfaser zu Verteilerkästen am Straßenrand verlegt wird. Ich hoffe ihr seid da diesbezüglich mit der Gemeinde und A1 in einem Austausch, damit ihr so schnell wie möglich einen kabelgebundenen DSL bzw. FTTH Anschluss bekommen könnt.

    In der Zwischenzeit könnte euch Magenta vielleicht kulanterweise aufgrund der Leistung vielleicht aus dem Vertrag entlassen. Wobei wenn es in den anderen Netzen nicht besser sein soll...

    LG NTM

     

    Ja beim Vertrag war dieser kostenlose Router dabei, dachte das wäre das aktuelle und passende Modell dazu;

     

    Das mit dem Tarif ist wohl so eine Sache, beim Verfügbarkeits-Check wurde mir der 150er Tarif als Maximum angezeigt, kein 5G (obwohl hier eigentlich die Deckung gegeben sein sollte, habe ich auch gesehen ...

     

    Jop zum Thema Glasfaser bin ich informiert, bei uns frühestens in 2-3 Jahren ... die Zeit bis dahin gilt zu überbrücken ...

     

    Nö, laut Nachbarn geht es in den anderen Netzen genau so besch...eiden :(

  3. vor 6 Minuten schrieb Rexalius2000:

    Hallo @Azekael und willkommen in der Magenta Community,

     

     

    Du kannst versuchen solltest du ein aktuelles Smartphone besitzen die SIM-Karte vom Router in diesen testweise mal einzulegen und deinen Speed Test durchführen. Neuere Smartphones können mehr als 2 LTE Frequenzen bündeln als dein derzeitiger Router von Alcatel. Ist die Geschwindigkeit dann anschließend am Smartphone besser könnte ein andere Router wie z.B der Huawei B628 eine bessere Geschwindigkeit erbringen.

     

    Hab ein aktuelles Samsung Galaxy S21 Ultra 5G mit dem Tarif My Mobile Turbo i 0519 , da geht die Geschwindigkeit zeitgleich runter, also auch am Abend kaum aushaltbar ...

  4. Liebe Community,

     

    da meine beiden Anrufe bei der Magenta Technik-Hotline heute beide beendet wurden (das erste Mal nach 12 Minuten Warteschleife und 5 x klingeln, das zweite Mal nach 18 Minuten und gar keinem klingeln, einfach aus), versuche ich mein Glück nun mal hier im Forum...

     

    Wir haben dieses Jahr in 2724 Maiersdorf ein neues (Fertigteil)Haus gebaut, da es an unserem Standort kein kabelkabelgebundenes Internet gibt (frühestens in 2-3 Jahren) und laut Verfügbarkeitscheck hier das Internet Flex 150 Paket verfügbar war, habe ich zugeschlagen.

    Da ich auch am Handy Magenta habe, habe ich mittels der GSM-Status Anzeige den besten im Haus verfügbaren Platz für die Internet Flex Box ALC HH71VM gesucht und aufgestellt (mittlerweile auch schon Standort mehrfach verändert, mittels TS9 LTE Antennen versucht den Empfang zu verbessern etc).

    Seit Einrichtung der Flex Box Anfang Oktober schwankt die Downloadgeschwindigkeit täglich von morgens ca 35Mbit bis Abends ~1-2 Mbit - was komplett inakzeptabel ist, da ich im IT Support tätig bin und mich aus dem Homeoffice remote zu Kunden verbinden muss, nebenbei ev Teams Sitzungen laufen habe, über WLAN telefoniere usw ... so kann man einfach nicht arbeiten!

    Laut anderen Häuslbauern in der Straße, die alle bei versch anderen Anbietern sind, besteht dort genau das gleiche Problem, Abends kann man nicht mal online Bankgeschäfte durchführen, Essen bestellen, geschweige denn einen Film streamen.

    Da auch unter Tags die Verbindung öfters wegbricht bzw der Upload zeitweise die Downloadgeschwindigkeit übersteigt, gehe ich hier stark von einer Überlastung der nächsten Mobilfunkzelle aus (?).

     

    Kann ich hier noch etwas selbst machen / überprüfen oder muss ich versuchen, täglich stundenlang die Technik-Hotline zu erreichen??

     

    LG