Mit der Wertkarte ins Ausland reisen
Wenn man die Wertkarte ins Ausland mitnehmen will, um im Urlaub erreichbar zu sein, sind ein paar Punkte wichtig.
Roam Like At Home
Seit Juni 2017 können die inkludierten Freieinheiten auch in den EU-Staaten genutzt werden. Wichtig ist hier, dass die Wertkarte registriert sein muss, damit die Freieinheiten auch im EU-Ausland genutzt werden können.
Dafür meldet man sich auf Klax Wertkarten Infos & Services an und erstellt ein persönliches Kundenkennwort für den Online-Service-Bereich.
Roam like at Home unterliegt auch einer Fair Use Policy. Hier ist mitunter auch die max. Dauer der Nutzung ohne zusätzlicher Verrechnung geregelt. Die Fair Use Policy gilt auch für Wertkartenverträge
ZitatDie Verwendung der SIM-Karte für Roam like at Home ist ausschließlich für eine vorübergehende Nutzung im EU-Ausland zulässig. Von einer unzulässigen dauerhaften Nutzung im EU-Ausland wird ausgegangen, wenn während eines durchgehenden Betrachtungszeitraums von 4 Monaten an mehr als 60 Tagen ein Aufenthalt im EU-Ausland erfolgt und mehr als die Hälfte (über 50%) der Gesamtnutzung in diesem Beobachtungszeitrum im EU-Ausland erbracht wurde.
Datenroaming
Unbedingt zu beachten ist, dass die Möglichkeit des Datenroamings bei Wertkarten gesperrt ist. Man kann im Ausland keine Datenverbindung herstellen (die WLAN-Nutzung ist aber natürlich weiterhin möglich).
Nutzung ohne Roam Like At Home
Wenn man die Wertkarte nicht registrieren lässt und sich im EU-Ausland befindet, dann entstehen bei aktiven Anrufen und abgehenden SMS Kosten.
Unter Zonenroaming für Wertkartentarife werden die genauen Gebühren ausgewiesen.
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues BenutzerkontoAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden