Zum Inhalt springen

Magenta Community

Technisches

  • Beiträge
    8
  • Kommentare
    36
  • Aufrufe
    71.000

Mit Beiträgen von

Beschreibung dieses Blogs

Diese Expertentipps werden von Moderatoren, Administratoren und ausgewählten Usern der Community verfasst. Sie sollen eine Hilfestellung zusätzlich zu den vorhandenen Themen in der Community bieten. Es werden laufend neue Tipps bereitgestellt und erweitert. 

Ihr habt auch die Möglichkeit Kommentare bei den Expertentipps zu hinterlassen. Wir bitten euch bei den Kommentaren auf den Expertentipp Bezug zu nehmen. 

Beiträge in diesem Expertentipp

Karo

Mittlerweile gibt es ja eine Fülle diverser Techniken, über welche wir Internet, TV und Telefon nutzen können. Dieser Artikel befasst sich mit den einzelnen Formen und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten auf.

 

Internet über das Kabelnetz:

 

Die beliebteste Art ist ohne Zweifel unser Kabelnetz. Daher ist es uns sehr wichtig, die Netzabdeckung in Österreich kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Seit geraumer Zeit können wir das Glasfasernetz auch durch die Zusammenarbeit über Dritte (z.B. Gemeinde, Hausverwaltung) nutzen und so unser Versorgungsgebiet deutlich erweitern. Auf diesem Wege ist es uns möglich, immer mehr Haushalte mit unseren TV & Internet Paketen auszustatten.

 

Wie kommt das Signal zu mir nach Hause?

An sogenannten Glasfaserringen sind die Nodes angeschlossen. Diese wandeln das Lichtsignal aus dem Glasfasernetzwerk in ein Hochfrequenzsignal um und werden den einzelnen Modems zugewiesen. Je mehr es von diesen Schnittstellen gibt, desto zuverlässiger und stabiler geht der Datenverkehr voran. Das letzte Stück, vom Verteiler bis in die Wohnung unserer Kunden, verläuft über ein Koaxialkabel, welches das Glasfaser-Internet verlässlich bis in die Wohnung bringt. Diese ermöglicht eine hohe Übertragungsrate. Im Haus selbst befindet sich dann der sogenannte Multi, welcher alle Wohnungen mit der Dose per Kabel verbindet. Aktuell können wir so eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1GB und über 190  digital TV Kanäle (über 95 davon in HD) in die österreichischen Haushalte liefern.

 

Internet über die Telefonleitung (DSL) – so funktioniert’s:

Dort, wo die Infrastruktur des Kabelnetzes noch nicht verfügbar ist, können unsere Kunden auf DSL zurückgreifen. DSL steht für Digital Subscriber Line. Hier wird die Verbindung über eine herkömmliche Telefonleitung (Kupferleitung) hergestellt. Hat der Kunde bereits einen aktiven Festnetzanschluss, kann dieser übernommen werden - eine neue Leitung muss nicht mehr extra verlegt werden. Damit Internet und Telefonie gleichzeitig genutzt werden können, wird das Signal über unterschiedliche Frequenzen übertragen. Wie viel Geschwindigkeit erreicht werden kann, hängt davon ab, wie weit die Leitung des Kunden von der Kollokation (Schnittstelle) entfernt ist. Die Glasfasertechnologie macht auch bei DSL weiter Fortschritte.  Durch vULL DSL können mehr Daten übertragen.

Das V steht für die virtuelle Entbündelung. Dank dieser, ist es nicht mehr notwendig, dass wir einen eigenen Verteiler aufstellen. Wir können einfach virtuell auf den Verteiler der A1 zugreifen. So erhält der Kunde über das Kabel von A1, das Internet von Magenta. Durch diese neue Technologie können wir im DSL Bereich schon bis zu 300 Mbit/s liefern. Als Empfangsgerät stellen wir verschiedene Modelle der Fritz!Box bereit. Wie viel Geschwindigkeit an der jeweiligen Adresse möglich ist, können die Kolleginnen und Kollegen der Servicekanäle überprüfen.

 

Hybrid – eine Kombination von DSL und LTE:

Das Stichwort um abseits der Ballungsräume Breitbandinternet anbieten zu können lautet Hybrid. Hier wird die Stabilität der Telefonleitung (DSL) mit der Geschwindigkeit von LTE verbunden. Das bedeutet unlimitierte Nutzung des Internets mit der zuverlässigen Geschwindigkeit von DSL. Hier profitieren besonders Kunden in Gebieten mit hoher LTE Auslastung von einer stabilen Internetverbindung. Um in den Genuss eines solchen Anschlusses zu kommen, ist lediglich eine aktive DSL Leitung in Kombination mit einer SIM-Karte notwendig. Durch die Kombination der DSL Festnetzleitung und LTE, ist die Nutzung ortsgebunden, dh. nur an der Installationsadresse möglich.

 

Wann empfehlen wir Hybrid?

  • Sobald an der entsprechenden Adresse eine sehr hohe Zellauslastung von LTE vorliegt. Durch LTE wird die geringe Bandbreite erweitert und unsere Kunden können wieder ungehindert surfen.
  • Am Standort eine sehr gute DSL Verbindung herrscht. Hier haben unsere Kunden den Vorteil der stabilen DSL Bandbreite und können je nach Wunsch von zusätzlicher Geschwindigkeit mit LTE profitieren.

 

Unterwegs via Smartphone online bleiben:

In unserem Alltag möchten wir nicht mehr auf eine mobile Internetverbindung verzichten. Schalte ich mein Smartphone ein, verbindet es sich automatisch mit der nächsten Basisstation (Sendemast) in meinem Gebiet. Je nachdem wie gut die Infrastruktur ausgebaut ist, kann ich in den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Park oder am See beim Sonnenbaden mit LTE (4G) Qualität surfen und streamen.

 

Was bedeutet LTE?
LTE steht für Long Term Evolution und ist eine Mobilfunktechnologie mit der aktuell eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s erreicht werden kann. Der Begriff 4G steht lediglich für die 4. Generation des Mobilfunkstandards. Im Vergleich zu 3G ist die Geschwindigkeit bzw. die Leistung höher. Zudem kommt es bei 4G zu niedrigeren Latenzzeiten (PING). Nicht zu vergessen - auch zu einer besseren Versorgung mit Breitbandinternet in ländlichen Gebieten. Speziell diese Regionen dürfen sich 2019/2020 auf die neue Generation der mobilen Breitbandinternetverbindung freuen - 5G.
Aktuell können wir 5G bereits an 25 Standorten von 17 Gemeinden in 5 Bundesländern anbieten.
Alle Infos dazu findet ihr in unserem Newsroom .

 

Durch eine gezielte und individuelle Bedarfsanalyse unserer Servicemitarbeiter wird das passende Produkt einfach und schnell gefunden.

Im Expertentipp von @Mia_ zum Thema Speed Guide wird auch informiert, welche Bandbreite zu den jeweiligen Bedürfnissen passt. 

Liebe Grüße, Karo

 

 

 

 

Topologik

Mit einem „Ping“ kannst du die Zeitspanne messen, die ein kleines Datenpaket von deinem Gerät zu einem Server im Internet und wieder zu dir zurück benötigt. Gemessen wird die Ping Zeit in Millisekunden. Wenn du also von deinem Computer aus Datenpakete, nimm z.B. ein Bild vom Sommerurlaub, ins Internet hochlädst, wird diese Datei über Knotenpunkte (Server) transportiert und verarbeitet, bis sie schlussendlich beim Empfänger landet. Umso weiter der Empfänger weg ist, desto höher ist auch der gemessene Ping Wert. Wohnst du z.B. in Wien und bist in einem Computerspiel mit einem Server verbunden, welcher in Nordamerika liegt, wird dein Ping Wert eine höhere Zahl aufweisen, als die deines Mitspielers aus Kanada.

Den Ping ermitteln

Mit einem Ping Test kannst du sowohl die Verbindung zu einer Webseite, deinem lokalen Netzwerk oder einem Server überprüfen.

Wie kann ich meinen Ping überprüfen?

So überprüfst du deinen Ping mittels Windows Konsole (bei MAC startest du den Ping über den Terminal):

  1. Drücke die Tastenkombination Windows Taste + R, damit sich der Ausführen Dialog öffnet.
  2. Gib „cmd“ ein und drücke die Eingabe-Taste, bzw. klicke auf „OK“. Nun öffnet sich die Eingabekonsole.
  3. Gib den Befehl „ping www.google.at“ ein. (Du kannst für den Test jede beliebige Webseite/Server/Rechnernamen verwenden)
  4. Windows schickt standardmäßig 4 Pakete an den Google Server und wartet auf dessen Antwort.
  5. Am Ende kannst du sehen wie viele Pakete gesendet, empfangen oder verloren wurden und wie lange die durchschnittliche Antwort (Ping Wert) gedauert hat.
Aus Datenschutzgründen haben wir die IP Adressen in den nachfolgenden Bildern ausgeblendet.

5ce3d4a3c0fcc_Ping1.png.3d03ebf532f6f768d3d1bfa6c84112f1.png

In diesem Beispiel sind alle 4 gesendeten Pakete erfolgreich angekommen. Der Ping beträgt durchschnittlich 20 Millisekunden.

 

Ping mit weiteren Parametern ausführen:

Der Befehl „ping“ kann durch zusätzliche Parameter erweitert werden. Eine Auflistung der möglichen Funktionen rufst du, getrennt mit einem Leerzeichen und /? auf. Also „ping /?“(ohne Anführungszeichen).

5ce3d5931d015_Ping2.png.367023acd4b3ded03fbe05e58fd7b60f.png

 

Wann sollte ich meinen Ping testen?

Wenn du z.B. zwischenzeitlich mit Aussetzern des Internets zu kämpfen hast und wissen willst, ob es an deinen Geräten, der Webseite oder an deinem Spiel bzw. Server liegt, ist ein Dauerping („ping –t“) sinnvoll. Hier werden bis zum Anhalten des Befehls (drücke Strg + C auf deiner Tastatur um den Ping zu beenden) Datenpakete verschickt. Abbrüche des Signals sind dann mit sogenannten „Timeouts“ dokumentiert.

5ce3d5e905157_Ping3.png.7cd9e01e7f8c269571d0c518187380a6.png

In diesem Beispiel sind 2 der gesendeten Pakete nicht angekommen. Der Ping beträgt durchschnittlich 13 Millisekunden.

 

Ping Plotter und Co.

Es gibt Programme, mit denen sich der Ping ebenfalls über einen längeren Zeitraum messen lässt und diese Tests grafisch darstellen. Dies bringt nicht nur den Vorteil einer übersichtlicheren Zusammenfassung, sondern auch die Möglichkeit, gespeicherte Tests miteinander zu vergleichen. Diese Tools haben oftmals Funktionen die über eine Ping Statistik hinausgehen und sind für Technik Profis bestimmt interessant. Du findest sie zum Download auf einschlägigen Webseiten und Foren.

 

Kann ich meinen Ping verbessern?

Folgende Maßnahmen können zur Verbesserung des Pings beitragen:

  • Kontrolliere über den Task Manager (Strg + Alt + Entf), welches Programm viel Bandbreite beansprucht und schalte es aus, wenn du es nicht benötigst.
  • Stelle die Aktualisierungen diverser Programme (Windows, Steam und Co) auf „manuell“. So läufst du nicht in Gefahr, dass diese Programme unkontrolliert große Datenpakete runterladen, während du gerade zockst oder einen Film streamst.
  • Verwende ein LAN Kabel statt einer WLAN Verbindung, da andere elektronische Geräte oder Netzwerke dein WLAN Signal beeinträchtigen können.

 

Fazit:

Wenn dein Internet also nicht das tut was es soll, kann ein Ping Test sehr aufschlussreich sein.  Je mehr Informationen unserem technischen Support zur Verfügung stehen, desto schneller finden sie die Ursache für etwaige Einschränkungen deiner Internetverbindung. Wenn du also bereits Tests dieser Art durchgeführt hast, bevor du unser Technikteam kontaktierst, teile ihnen dein Ergebnis mit.

DevRo

Bald ist Weihnachten und es sind uns mehrere Kunden aufgefallen, die einen sogenannten „Thermomix“ Küchengerät oder eine „Toniebox“ erwerben, aber Probleme haben, dass diese sich mit dem Homenet Internet verbinden (bzw. er ist verbunden aber schafft es nicht ins Internet).

 

Die Lösung für dieses Problem ist die Freischaltung einer öffentlichen dynamischen IP Adresse, sprich den Business APN einrichten. Wie man diesen einrichtet wurde hier schon öfters in der Community erklärt aber ich fasse es schnell nochmal zusammen:

Während du im WLAN bist bzw. LAN ruf in deinem Browser die Adresse 192.168.8.1 oder 192.168.1.1 auf, je nachdem welchen Router du hast.

 

Log dich mit dem Passwort ein, welches auf dem Router steht. Sollte das nicht funktionieren dann wurde es schon mal geändert und falls du es nicht mehr weißt, resete den Router auf Werkseinstellungen, dann gilt wieder das Passwort vom Aufkleber. (Reset erfolgt übe den Resetknopf und diesen mit einem spitzen Gegenstand 10-15 Sekunden gedrückt halten bis die LEDs blinken und dann komplett ausgehen)

 

Dann ab in die Einstellungen, links auf Verbindungsaufbau und dort die Profilverwaltung.

( Beim Alcatel schaut es anders aus, da in die Einstellungen, dann auf Verbindungen und dort muss ein Punkt sein mit Profilverwaltung. )

 

Da erstellst du ein neues Profil wie folgt:

Name : egal (dient nur der Unterscheidung zu den anderen Profilen)

Benutzername: t-mobile

Passwort: tm

Rufnummer:*99# (nur beim Alcatel HH40)

Protokoll: PAP (nur beim Alcatel HH40)

APN: business.gprsinternet

(Beim Alcatel kann es sein das du bei dem neuen angelegten Profil unten auf „Standard festlegen“ drücken musst. )

 

Nun den „Thermomix“ oder die „Toniebox“ erneut mit dem WLAN verbinden und dann sollte die Verbindung funktionieren.

 

Falls du einen Hybridrouter hast und dieselben Probleme auftreten, bitte bei der Technik (0676 200 7777) anrufen. Dort kann man die dynamische öffentliche IP Adresse aus der Ferne freischalten.

https://www.magenta.at/service/#hotlines

 

DevRo

 

Topologik

Gerade wenn sich Lebensumstände ändern, sei es, dass man Haushalte zusammenlegt, die Kinder älter werden oder ausziehen, man in eine neue Wohnung oder WG zieht, geben diese Situationen Anlass mal über das eigene aktuelle Surfverhalten nachzudenken und sich folgende Fragen zu stellen: Welche Internetgeschwindigkeit ist die beste für mich? Benötige ich volle Power oder komme ich mit geringeren Geschwindigkeiten gut aus?

Anhand folgender Beispiele, wollen wir dir die Auswahl erleichtern:
 

Die Alltags-Surferin:

Die Alltags-Surferin checkt in der Früh ihre E-Mails, scrollt auf ihrem Handy durch Facebook, Instagram & Co. und sieht sich während des Mittagessens ein paar Youtube Videos an. Abends ruft sie ihre Liebsten per Video-Telefonie auf WhatsApp an und widmet sich danach dem TV-Abendprogramm. Die Alltags-Surferin braucht nicht viel – ab 30 Mbit/s für Zuhause reichen für sie vollkommen aus.

 

Der Filmliebhaber:

Der Filmliebhaber würde es nicht wagen einen Film nur in SD zu sehen. Er hat bei allen Streaming-Diensten die
4K-Version abonniert und verwaltet auf seinem Multimedia-PC seine unendlich große Filmbibliothek. Filme lädt er stets in Full-HD und 4K herunter und genießt so sein Heimkino in bester Qualität. Für ihn ist ein schneller Download und bufferfreies Streamen ein absolutes Must-Have. Bandbreiten ab 150 Mbit/s sind für ihn ideal.

 

Die Gamerin/YouTuberin/Streamerin:

Die Gamerin zockt Online-Games und teilt ihre Erlebnisse mit ihren Followern auf Twitch. Anschließend lädt sie ihre Videos auf YouTube hoch. Ein schneller Download ist ihr ebenso wichtig wie ein schneller Upload, damit sie neue Spiele rasch herunterladen und dank hohem Upload in bester Qualität streamen kann. Sie benötigt schnelles Internet mit mindestens 100 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload– hier ist natürlich noch Luft nach oben, denn schneller geht immer. Für die reinen Gamer, welche ihr Gameplay nicht mit anderen Menschen öffentlich teilen, reichen Geschwindigkeiten ab 75 Mbit/s aber auch zum Zocken aus.

 

Der Cloud-Nutzer:

Beim Cloud-Nutzer verhält es sich ähnlich wie bei der Gamerin – er hat keine Lust stundenlang darauf zu warten, bis seine Dateien in seine Cloud hochgeladen werden. Damit ihm dabei keine grauen Haare wachsen, empfehlen wir ihm ebenso Bandbreiten ab 100 Mbit/s für den Download und mindestens 10-30 Mbit/s für den Upload.

 

Die Familie/WG:

In Familien oder WGs kommt oft alles zusammen: Der Vater sieht sich Katzenvideos auf YouTube an, der Sohn führt Videochats, die Tochter spielt Online-Games und die Mutter schaut sich eine Folge ihrer Lieblingsserie an. Das führt schnell zu Ruckeln und Aussetzern, wenn nicht genug Geschwindigkeit zur Verfügung steht, da sich alle Geräte im Netzwerk die vorhandene Bandbreite teilen. Je nachdem wie stark das Internet von den einzelnen Personen genutzt wird, ist eine Geschwindigkeit von 200-300 Mbit/s am sinnvollsten, damit auch alle auf ihre Kosten kommen. So gibt’s auch kein Gemecker, wenn das Haus voll ist.

 

Welche Geschwindigkeit erreiche ich aktuell?

Speedtest:

Um die Geschwindigkeit verlässlich zu kontrollieren, empfehlen wir mindestens
20 Messungen an mindestens zwei unterschiedlichen Tagen und zu verschiedenen Uhrzeiten vorzunehmen – und zwar über ein Netzwerkkabel, nicht per WLAN. Eine stabile Verbindung über WLAN ist nämlich von so vielen verschiedenen Faktoren abhängig, welche man stets nur für sich selbst optimieren kann. 

https://www.magenta.at/speedtest/ 

 

Fazit:

Die Internet-Nutzung steigt stetig und das Internet ist aus unseren Haushalten nicht mehr wegzudenken. Unsere Bedürfnisse was die Geschwindigkeiten anbelangt, sind so verschieden wie unsere Essgewohnheiten. Welcher Tarif tatsächlich am besten passt, kann man nur anhand des eigenen individuellen Nutzungsverhaltens festmachen.

Wir hoffen, dass wir dir mit dieser kleinen Übersicht bei der Entscheidung über die richtige Geschwindigkeit helfen konnten.

 

Im Expertentipp von @Karo findest du weitere Infos zu den einzelnen Technologien und welche davon am besten zu dir passt.

 

Jonathan Dorian

Magenta TV auf dem Amazon Fire TV Stick nutzen

 

Du nutzt die Magenta TV App auf deinem Handy, Laptop, Tablet oder PC? Wusstest du, dass du die App auch auf dem Magenta TV Stick oder dem Amazon Fire TV Stick (Version 2020 & 2021) nutzen kannst? Wie es bei Letzterem funktioniert, erklären wir hier.

 

Agenda:

1.     Wie installiere ich Magenta TV auf dem Amazon-Fire-TV-Stick

2.     Magenta TV wird nicht gefunden – was tun?

3.     Magenta TV aktualisieren

4.     Amazon-Fire-TV Stick aktualisieren

5.     Liste der TV-Kanäle auf Magenta TV

6.     Allgemeine Fragen zu Magenta TV

 

1. Magenta TV App installieren

Step 1: Nach dem Einschalten und nach dem alle Updates installiert sind, siehst du die Menüleiste mit "Bibliothek", "Startseite", "Finden" & "Live". 

  image.png.b8ad28cf0961d3d5dc5e1f50c02ccdb6.png

 

Step 2: Wähle da nun "Finden" aus und drücke auf "Suchen".

  image.png.7ad7dffec39f9e9a61f862aab9265ea1.png

 

Step 3: Gibt dort "Magenta TV" ein (alternativ nutze die Sprachfunktion)

  image.png.45cbf17f70bf7b256de6142ce9c08489.png          

 

Step 4: Installiere nun die App. Anschließend kannst du die App auch bereits starten.

  image.png.e5883989bb22d3650359ddfc2a9fbe1c.png

 

Alternativ nutze diesen Link um die Magenta TV App via amazon.at herunterzuladen.

Weitere Infos siehe auch hier und hier.

 

 

2. Magenta TV (AT) wird nicht gefunden (nur DE Version)

Es kann sein, dass dein Amazon Account nicht die richtige Ländereinstellung hat. Das hat zur Folge, dass dir bei der Suche nach der Magenta TV App nicht die österreichische Version angezeigt wird. Wie du das korrigieren kannst:

 

Step 1: Amazon - Mein Konto öffnen und Inhalte und Geräte auswählen

  image.png.ca3facb768ff0ba873f206f17b948416.png

 

Step 2: Einstellungen aufrufen

  image.png.de1f9a09cc3c6ace77a592685013380e.png

 

Step 3: Länder und Regionseinstellung ändern

image.png.dcbc16097cb01c36b2ffa3f111c5bd72.png

Deutsch (Österreich) statt Deutsch (Deutschland)

 

Step 4: Zum Schluss ist es wichtig, den Amazon Fire TV Stick neu zu starten und sich einmal ab- und wieder anzumelden.

 

 

3. Wie aktualisiert man Magenta TV auf dem Fire-TV-Stick?

Öffne den App-Store, mit dem du Magenta TV auf deinem Gerät installiert hast. Suche nach der Magenta TV App und öffne die Detailseite der App (runde Taste mit den drei Balken). Wenn ein Update verfügbar ist, wird eine Update-Option angezeigt. Danach auswählen, herunterladen und installieren.

  image.png.e66229b58c83635d9e0adcf5a7935dca.png

 

 

4. Wie kann ich meinen Amazon Fire TV Stick aktualisieren?

Step 1: Öffne die Einstellungen

  image.png.fa5933b99c1eeff3a919e337b0927e1e.png

 

Step 2: „Mein Fire TV“ auswählen

  image.png.7db4b107dc880918823541ba4c5f7221.png

 

Step 3: „Info“ auswählen

  image.png.aff2c50fbb8e47773df00d961ac5bfbf.png

 

Step 4: Nach Updates suchen auswählen

  image.png.f9c0ad177325aecdbb332884359751cd.png

 

Es wird angezeigt zu welchem Zeitpunkt zuletzt ein Update gemacht wurde. Sofern ein Update zu Verfügung steht, wird dieses zur Installation angeboten. Sollte ein Update zur Verfügung stehen, führe es aus.

 

 

5. Verfügbare TV Kanäle

Alle verfügbaren TV-Kanäle, welche im TV Produkt enthalten sind, findest du auf unserer Webseite:

1. https://bit.ly/3E3wQIs  

2. https://www.magenta.at/senderliste

3. https://www.magenta.at/tv-kanaele (Auswahl „TV S“)

 

 

6.Du hast Fragen zur Magenta TV App?

 

Übersicht allgemein:

https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/fernsehen/tv+app

 

 

Magenta TV App Voraussetzungen

https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/frage/20388 

 

 

Magenta TV App Funktionen

https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/frage/20354

 

 

Magenta TV App Kindersicherung

https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/frage/20294

 

 

Du hast Fragen zum Amazon Fire TV Stick?

In diesem Fall hilft die der Support von Amazon gerne weiter. Schau einfach hier rein.

 

 

 

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch gefallen und ich konnte die eine oder andere Anfrage klären.

Viel Spaß beim Binge-Watching 😉 Liebe Grüße, Jonathan

 

Stoffii

So. iOS 12.1 ist ja nun offiziell veröffentlicht. Ich hab das natürlich gleich mal genützt um die eSIM zu aktivieren. Ging alles ganz easy, aber hier mal eine kurze Zusammenfassung:

Um eine eSIM zu aktivieren müsst ihr folgende Schritte ausführen:

  1. unter Mein T-Mobile -> Vertrag & Tarif -> SIM Aktivierung/Verwaltung
  2. Neues eSIM Profil -> am einfachsten beim iPhone "eSIM Profil Code einscannen"
    mtmo1.thumb.jpg.4165e4ca76437b8023fa6d50879cc59b.jpg.7042dec69a1cdc56662c9500c6ded836.jpg
  3. Das Gerät benennen und anfordern. Achtung. Sobald ihr auf anfordern klickt wird eure aktuelle (physische) SIM deaktiviert. Um die eSIM dann noch erfolgreich zu aktivieren muss sich euer Smartphone in einem WiFi befinden.
    mtmo2.thumb.jpg.fe7eba65244bb5370ac0506434967668.jpg.318f68e46fe92f0b386a035f3873b454.jpg
  4. Diese Seite nun geöffnet lassen und am iPhone weitermachen.
    mtmo3.thumb.jpg.f18ea18a941c24a6ca3555397094cc86.jpg.f39236bee8869bef66cf70991cae18e5.jpg
  5. Öffnet eure iPhone Einstellungen. Klickt auf "Mobiles Netz" danach auf Mobilfunktarif hinzufügen
    ios1.thumb.jpg.de6c66a1e112c1bddaf34986611f0cd3.jpg.bc3bb03f4f1e785b00aa681ca126470c.jpg
  6. Nun scannt ihr einfach den QR Code von der T-Mobile Seite
    ios3.thumb.jpg.1013e303b8b0c0d6f82ba65aa58fb154.jpg.50ee2b054743c19de0e7c8f4419f3f53.jpg
  7. Jetzt klickt ihr nur noch auf "Mobilfunktarif hinzufügen" und fertig. Falls ihr die DUAL Sim Funktion des iPhone nutzen wollt, könnt ihr nun einstellen welche SIM als Standard verwendet werden soll.
    ios2.thumb.PNG.8550b3153343697c990cf9b7477104c7.PNG.f36855b0bf438bdf9876e3fc2fc0a6c6.PNG

 

Das wars  Falls ihr noch Fragen dazu habt, immer her damit  Frohes eSIMen.

Liebe Grüße
Stefan

XX_ RusH

Hallo zusammen,

hier eine Anleitung um auf der PS4 bei Spielen der Call of Duty - Reihe einen offenen Nat-Typen zu bekommen:

 

Modem: B529s-23a

Spiele: Call of Duty - Reihe (Anleitung funktioniert auch für andere PS4 Spiele, nur braucht man hier noch die Ports für das Spiel, diese findet man in Google)

 

Hier die Anleitung für "Business APN":

1. Modem Webinterface aufrufen (im Internetbrowser 192.168.8.1 eingeben).  (Bild 1) 

2. Auf "Einstellungen" klicken. (Aufforderung zur Passworteingabe (dieses steht wenn nicht geändert unten am Modem))(Bild 1)

3. Auf Menüpunkt "Verbindungsaufbau" klicken. (Bild 2)

4. Im Reiter "Verbindungsaufbau" auf "Profilverwaltung" klicken. (Bild 3)

5. Hier auf "Neues Profil" klicken und folgendes eingeben (Bild 4):

                                                                                              Profilname: Wie von Ihnen gewünscht

                                                                                              Benutzername: NICHTS EINGEBEN

                                                                                              Passwort: NICHTS EINGEBEN

                                                                                              IP-Typ: IPv4 & IPv6

                                                                                              APN: business.gprsinternet

6. Jetzt nur noch auf "Speichern" und "Übernehmen" klicken.

 

Hier die Anleitung für die "Portweiterleitung":

1. Modem Webinterface aufrufen (im Internetbrowser 192.168.8.1 eingeben).  (Bild 1)

2. Auf "Einstellungen" klicken. (Aufforderung zur Passworteingabe (dieses steht wenn nicht geändert unten am Modem))(Bild 1)

3. Auf Menüpunkt "Sicherheit" klicken. (Bild 5)

4. Im Reiter "Sicherheit" auf "Portweiterleitung" klicken. (Bild 6)

5. Hier auf "Hinzufügen" klicken und nach der Reihe die Ports wie auf (Bild 7) angezeigt eingeben. (einfach genau so abschreiben)

Noch zur Info: 

Name, dieser ist egal (ich habe PS4 genommen).

LAN-IP-Adresse, hier wird die IP von der PS4 genommen. (erkläre ich darunter wie ihr eine "Statische IP" an der PS4 vergebt).

Status, hier ist wichtig das bei allen "An" eingestellt ist sonst funktioniert es nicht.

Wichtig ist auch, dass man nach jedem 2. oder 3. eingegebenen Port auf  "Übernehmen" klickt, denn es kann sein das die Seite neu lädt und dann sind die eingegebenen Ports weck. 

 

Hier die Anleitung für Statische IP auf der PS4:

1. Bei PS4 auf Einstellungen.

2. In den Einstellungen auf "Netzwerk".

3. Hier auf "Internetverbindung einrichten" klicken.

4. Auf "WLAN" oder "LAN-Kabel verwenden" klicken (je nachdem was man verwenden möchte).

5. Jetzt auf "Benutzerdefiniert" klicken.

6. Im Reiter: "IP-Adresseneinstellugen" auf "Manuell" klicken.

7. Hier folgendes eingeben:

                                        IP-Adresse: 192.168.8.xx  (xx steht für irgendeine Zahl zwischen 10 - 99, wichtig ist nur das auch bei der "Portweiterleitung" dieselbe eingegeben wird)

                                        Subnetzmaske: 255.255.255.0

                                        Standard-Gateway: 192.168.8.1

                                        Primärer DNS: 192.168.8.1

                                        Sekundärer DNS: 0.0.0.0

 

8. Im Reiter: "MTU-Einstellugen" auf "Automatisch" klicken.

9. Im Reiter: "Proxy-Server" auf "Nicht verwenden" klicken.

10. Jetzt auf "Internetverbindung testen" klicken.

Hier sollte jetzt bei "NAT-Typ" Typ 2 stehen dann dürfte alles geklappt haben.

 

Das wars jetzt, nur noch PS4 und Modem Neu starten und mit offenen NAT-Typ Zocken. 

 

Viel Spaß! :)

 

 

 

 

 

 

 

Bild 1.jpeg

Bild 2.jpeg

Bild 3.jpeg

Bild 4.jpeg

Bild 5.jpeg

Bild 6.jpeg

Bild 7.jpeg

Rand

5G Grundlagen

Allgemeines

5G ist der Nachfolger von LTE und baut auf dessen Mobilfunkstandard auf. 5G verwendet daher sowohl verbesserte und weiterentwickelte Protokolle und Lösungen von LTE als auch komplett neue. Dadurch lassen sich Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s realisieren.

 

5G bietet neben höherer Übertragungsraten auch eine niedrigere Latenz.
Dies ist speziell für zeitkritische Anwendungen relevant, wie z.B. autonomes Fahren oder auch Online Gaming.

 

Während Online Gaming bereits in vielen Haushalten Einzug gehalten hat, ist autonomes Fahren aktuell noch in der Entwicklung – nicht zuletzt deshalb, weil die dafür notwendige Übertragungstechnologie noch nicht zur Verfügung stand.

 

Das ganze erfolgt mit weit höherer Effizienz als es bis jetzt LTE erlaubt. Besonders interessant ist dieser Faktor für das Internet der Dinge, da hier möglichst viele Geräte mit geringen Datenraten und niedrigem Energieverbrauch angebunden werden sollen.

 

Umsetzung

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass 5G kein Ersatz von LTE darstellt, sondern soll vor allem als Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur dient. So garantieren wir auch weiterhin eine hohe Netzabdeckung bei hoher Bandbreite und können zusätzlich den Bedarf an höheren Bandbreiten sowie niedrigeren Latenzen abdecken.

 

Um die Stabilität sowie eine hohe Übertragungsrate zu gewährleisten, kommt bei 5G, ähnlich wie bei LTE, Frequenzmodulation zum Einsatz.

 

Zusätzlich hilft Carrier Aggregation die Last der Verbindungen optimal zu verteilen und noch höhere Bandbreiten zur Verfügung zu stellen. So können vorhandene Ressourcen effizient genutzt werden.

 

5G vor Ort

Mit dem Kauf der 5G Frequenzen haben wir uns verpflichtet bis Ende 2020 bzw. Mitte 2021 eine bestimmte Anzahl an Standorten mit 5G zu versorgen.
Erreicht wird dies vorerst in erster Linie durch die Installation von 5G Antennen an bestehenden Masten.

 

Zusätzliche Sendeanlagen sind erst erforderlich wenn höhere Frequenzen zum Einsatz kommen, da diese eine geringere Reichweite aufweisen. Aktuell kommen bei 5G Frequenzen zum Einsatz, die ziemlich nah an den derzeit bei LTE verwendeten liegen. Die Reichweite ist somit gut mit LTE vergleichbar.

 

Die Auswahl, welche Standorte mit 5G ausgerüstet werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Idealerweise sind die Masten bereits an unsere Glasfaserleitungen angebunden.

 

So startete im März der Ausbau mit der Inbetriebnahme der ersten 5G Mobilstationen in 17 Gemeinden in ganz Österreich. Welche Standorte bereits angebunden sind, erfahren Sie auf unserer Webseite.

 

Endgeräte

Für die Nutzung der 5G Technologie sind entsprechende Tarife sowie Endgeräte erforderlich. Magenta startete bereits im Mai mit den ersten 5G ready Tarifen. Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings noch keine 5G fähigen Smartphones verfügbar.

 

Mittlerweile haben wir die ersten 5G-Smartphones in unser Portfolio aufgenommen. Wir rechnen damit, dass 2020 weitere Geräte das Sortiment ergänzen werden.